Haben Sie geerbt, eine Bonuszahlung erhalten oder eine Immobilie verkauft und sind so auf einen Schlag an eine große Geldsumme gelangt? Dann fragen Sie sich jetzt womöglich, wie Sie das Geld am besten anlegen.

Ist es sinnvoller, den gesamten Betrag auf einmal anzulegen, oder sollte man eher kleinere Beträge über einen längeren Zeitraum verteilen?

Um diese Frage zu beantworten, haben wir die Wertentwicklung einer Einmalanlage mit der einer gestaffelten Anlage an verschiedenen Märkten, über verschiedene Zeiträume und unter verschiedenen Renditeannahmen verglichen.

Die Ergebnisse unseres Research-Teams¹ sind eindeutig: Einmalanlagen schneiden in etwa zwei Dritteln der untersuchten Zeiträume besser ab als gestaffelte Anlagen.

Der historische Nachweis

Anhand eines Index² schauten sich unsere Experten Megan Finlay und Josef Zorn die Entwicklung der globalen Aktienmärkte zwischen 1998 und 2022 an und verglichen die Ergebnisse einer Einmalanlage mit denen einer gestaffelten Anlage über gleitende Einjahreszeiträume.

Dabei stellten sie Folgendes fest: Die „Erfolgsquote“ einer Einmalanlage war umso höher, je länger der Zeitraum war, über den der Geldbetrag gestaffelt angelegt wurde (und das Portfolio somit nicht vollständig investiert war). Die folgende Tabelle macht das deutlich.

Wurde ein Anlagebetrag peu à peu über sechs Monate verteilt angelegt, stieg die Quote, mit der Einmalanlagen bei einem globalen Portfolio besser abschnitten, auf fast 68 Prozent.

Auch wenn man die europäischen Aktienmärkte betrachtet, schlagen Einmalanlagen in zwei von drei Fällen eine gestaffelte Anlage.

Prozentsatz der Zeiträume, in denen sich Einmalanlagen besser entwickeln als verschieden gestaffelte Geldanlagen

 

Geldanlage gestaffelt über... Weltweit investiert In Europa investiert
Drei Monate 66,4 % 66,5 %
Vier Monate 66,8 % 66,9 %
Fünf Monate 67,2 % 66,5 %
Sechs Monate 67,9 % 65,4 %

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Die Wertentwicklung eines Index ist nicht repräsentativ für eine bestimmte Anlage, da man nicht direkt in einen Index investieren kann.

Quelle: Vanguard. Anmerkung: Die Erfolgsquote ist definiert als das bessere Abschneiden einer Strategie gegenüber einer anderen gemessen über einen Anlagezeitraum von einem Jahr in Euro. Die Wertentwicklung einer Einmalanlage wird mit der einer gestaffelten Anlage über gleitende Anlagezeiträume von einem Jahr verglichen. Dabei erfolgen in unserem Basisszenario die gestaffelten Anlagen in drei gleichen Beträgen über drei Monate verteilt im Abstand von jeweils einem Monat. Stellvertretend für den europäischen Markt wurde der MSCI Europe Index und für die globalen Märkte der MSCI World Index verwendet, jeweils für den Zeitraum von 1998 bis 2022.

Der Grund dafür: Wer einen Betrag gestaffelt investiert, erzielt mit dem vorübergehend nicht investierten Teilbetrag keine Rendite. Die monatlichen Renditen eines globalen Aktienindex waren jedoch häufiger positiv als negativ³. So schneiden Einmalanlagen in den meisten untersuchten Zeiträumen besser ab.

Besser gestaffelt investieren als gar nicht

In etwa einem von drei Fällen kann es laut unserer Analyse natürlich auch passieren, dass die gestaffelte Anlage doch das bessere Ergebnis liefert, nämlich dann, wenn die Kurse zum Zeitpunkt der Einmalanlage gerade fallen. Doch kurzfristige Kursbewegungen entziehen sich der Kontrolle eines einzelnen Anlegers, und auch Profis können solche Entwicklungen nicht verlässlich vorhersagen.

Aus diesem Grund kann es für vorsichtige, verlustscheue Anleger trotz allem sinnvoll sein, einen großen Geldbetrag gestaffelt anzulegen, um späte Reue zu vermeiden. Auch wenn dies in vielen Fällen die Rendite schmälert.

Quellen:

1 Megan Finlay und Josef Zorn, Ph.D., CFP®, „Cost averaging: Invest now or temporarily hold your cash“, Vanguard Research, Februar 2023.

2 Verwendet wurde der MSCI World Index.

3 Berechnungen von Vanguard.

4 In ihrer Untersuchung stellten Finlay und Zorn fest, dass eine gestaffelte Anlage in 69 Prozent der Zeiträume besser abgeschnitten hatte als eine Anlage am Geldmarkt. Die bessere Wertentwicklung basiert auf dem Vergleich des Vermögens nach einem Anlagezeitraum von einem Jahr bei einer gestaffelten Anlage, deren Betrag in drei gleichen Teilen im Abstand von einem Monat angelegt wurde, und einer reinen Geldmarktanlage. Bei Letzterer wurde stellvertretend die Wertentwicklung des 3-Monats-Zinssatzes für US-Treasury-Anleihen herangezogen.

Und nun?

Einen großen Geldbetrag nach und nach zu investieren verspricht immer noch größere Erfolgschancen, als gar nicht anzulegen. So zeigt unsere Analyse, dass es in der Vergangenheit meist lukrativer war, gestaffelt zu investieren, als das Geld weiter auf dem Bankkonto zu lassen⁴.

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken 

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines vollständigen Verlustes.

Wichtige Hinweise zu Renditen 

Die Durchschnittsrenditen der Vergangenheit lassen keine zuverlässigen Rückschlüsse auf zukünftige Renditen zu. Die Entwicklung eines Index deckt sich nicht exakt mit der Wertentwicklung eines bestimmten Anlageprodukts, da es nicht möglich ist, direkt in einen Index zu investieren. 

Wichtige allgemeine Hinweise 

Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Die Vanguard Group Europe GmbH stellt nur Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu Vanguard oder unseren Fonds und ETFs haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team.

Weitere Informationen über die Anlagepolitik und die Risiken der genannten Fonds entnehmen Sie bitte dem OGAW-Prospekt und den Basisinformationsblatt (PRIIPs KID), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Die Basisinformationsblatt (PRIIPs KID)  für diesen Fonds sind neben dem Verkaufsprospekt verfügbar auf der Website von Vanguard.

Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH.

© 2024 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten.