Warum einen ETF-Sparplan mit Vanguard ETFs eröffnen

Mit einem ETF-Sparplan hast du eine unkomplizierte Möglichkeit, regelmäßig einen festen Betrag in börsengehandelte Fonds zu investieren. Du erwirbst dabei monatlich automatisch Anteile an einem oder mehreren ETFs und profitierst vom langfristigen Vermögensaufbau durch den Zinseszinseffekt, auch bei kleineren Sparraten.

Vanguard vertrauen weltweit über 50 Millionen Menschen ihr Geld an – und das hat verschiedene Gründe: Unsere Produkte setzen auf klare Strukturen, niedrige Gesamtkosten und eine breite Streuung über viele Märkte, Branchen und Länder hinweg. Genau das brauchst du, wenn du langfristig Vermögen aufbauen möchtest.

Deshalb passt Vanguard zu deinem ETF-Sparplan:

  • Global diversifiziert anlegen

    Vanguard ETFs enthalten Hunderte bis Tausende Wertpapiere – von Aktien etablierter Weltkonzerne über Anleihen von Industrie- und Schwellenländern bis hin zu breit gestreuten Indexfonds mit globalem Fokus. Damit verteilst du dein Risiko auf viele Schultern und kannst unabhängig von der Entwicklung einzelner Regionen oder Branchen bleiben.

  • Langfristige Perspektive mit System

    Ein ETF-Sparplan funktioniert besonders dann gut, wenn du regelmäßig investierst und nicht aufgrund von Kursschwankungen pausierst. Unsere ETFs sind für genau diese langfristige Strategie gemacht: transparent, breit gestreut und auf Vermögensaufbau ausgelegt. Du bestimmst den Sparbetrag und den Anlagehorizont – der Sparplan erledigt den Rest.

  • Niedrige Kosten – mehr von deinem Ertrag

    Vanguard wurde gegründet, um Anlegerinnen und Anlegern faire Bedingungen zu bieten. Unsere ETFs zählen zu den günstigsten am Markt. Dank unserer genossenschaftlichen Wurzeln in den USA geben wir Skaleneffekte direkt an dich weiter – ohne weitere Ausgabeaufschläge. Geringere Gebühren bedeuten: mehr Ertrag bleibt bei dir.

H2: ETF-Sparplan-Vergleich: Anbieter mit Vanguard ETFs im Überblick

Du möchtest deinen ETF-Sparplan starten, weißt aber noch nicht, über welchen Broker? Kein Problem. Viele Online-Broker und Direktbanken bieten Sparpläne auf Vanguard ETFs an. Damit kannst du bequem und automatisiert regelmäßig in breit gestreute, kostengünstige Fonds investieren.

Bei diesen Anbietern kannst du ein Depot erstellen und Vanguard ETFs für deinen Sparplan auswählen:

ETF-Sparplan vergleichen: Darauf solltest du bei der Auswahl eines Brokers achten:

Nicht jeder Anbieter funktioniert gleich und die Unterschiede können sich langfristig auf deinen Ertrag auswirken. Achte daher besonders auf diese Punkte:

  • Mindestsparbetrag: Einige Broker ermöglichen dir den Einstieg ab 1 €, andere legen die Mindestsparrate bei 25 € oder mehr fest.

  • Gebühren pro Ausführung: Je niedriger die Kosten für die Einrichtung und Ausführung des Sparplans, desto mehr bleibt von deinem Sparbetrag im ETF.

  • Verfügbarkeit von Vanguard ETFs: Nicht jeder Broker bietet das vollständige Vanguard-Angebot an. Prüfe daher, ob dein Wunsch-ETF gelistet ist.

  • Flexibilität: Kannst du deine Sparrate anpassen, pausieren oder den Plan jederzeit stoppen?

H2: ETF-Sparplan in 3 einfachen Schritten einrichten

Du hast dich für einen ETF-Sparplan entschieden? So kannst du schon in nur wenigen Minuten mit dem Investieren beginnen – ganz ohne komplizierte Prozesse. Alles, was du brauchst, ist ein Depot bei einem Broker, einen passenden Vanguard ETF und ein paar Klicks zur Einrichtung deines Sparplans:

  • Depot bei einem Broker eröffnen

    Wähle einen der Anbieter oder Online-Broker, der deinen gewünschten Vanguard ETF führt. Die Eröffnung des Depots funktioniert in der Regel online und ist meist kostenlos. Halte deinen Ausweis und deine Steuer-ID bereit.

  • Vanguard ETF auswählen

    Im nächsten Schritt suchst du dir einen oder mehrere Vanguard ETFs aus, die zu deinem Anlageziel und deinem Risikoprofil passen. Du kannst z. B. mit FTSE All-World ETFs global diversifizieren oder mit anderen ETFs regionale Schwerpunkte setzen – etwa auf Europa oder die USA.

    Tipp: Für Sparpläne sind besonders breit gestreute, kostengünstige ETFs mit automatischer Wiederanlage (thesaurierend) geeignet.

  • Sparplan einrichten und starten

    Lege fest, wie viel du monatlich investieren möchtest (z. B. 25 €, 50 € oder mehr), an welchem Tag der Sparplan ausgeführt werden soll. Dann nur noch bestätigen – fertig. Der Sparplan läuft automatisch, bis du ihn änderst oder stoppst.

    Tipp: Auch kleine Beträge lohnen sich langfristig – durch den Zinseszinseffekt wächst dein Vermögen Monat für Monat. Gleichzeitig profitierst du vom Cost-Average-Effekt: Da du regelmäßig investierst – unabhängig vom Kursniveau –, kaufst du bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen weniger. Das kann langfristig zu einem günstigeren Durchschnittspreis führen.

H2: Zielgerichtet investieren: Vanguard ETFs für Sparpläne

Wenn du einen ETF-Sparplan anlegen möchtest, solltest du auf eine breite Streuung innerhalb deines Portfolios, niedrige Kosten und eine klare Abbildung des Index bei passiven ETFs achten. Vanguard bietet eine Auswahl an ETFs, die besonders gut für langfristige Sparpläne geeignet sind – egal, ob du kleine Sparraten anwendest oder regelmäßig größere Beträge investierst. 

Dabei sollte Investieren immer zu deinen persönlichen Zielen passen: Wer zum Beispiel langfristig Vermögen aufbauen möchte, kann bei entsprechend langem Anlagehorizont auch mehr Schwankungen akzeptieren und damit Produkte mit höherem Risiko nutzen. Denn je länger du investierst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich zwischenzeitliche Verluste wieder ausgleichen und dein Vermögen vom langfristigen Wachstum der Märkte profitiert.

Passive Vanguard ETFs bilden dabei jeweils die Wertentwicklung einen bestimmten Index ab und investieren damit zielgerichtet in eine Vielzahl von Wertpapieren – zum Beispiel Aktien, Anleihen oder andere Anlageklassen. Das kann dein Risiko minimieren und zu einer systematischeren  Wertentwicklung über Zeit führen.  

Hier findest du eine Auswahl von Vanguard ETFs, die aufgrund ihrer Struktur und Transparenz häufig in Sparplänen genutzt werden:

Vanguard FTSE All-World UCITS ETF 

Dieser Fonds bildet den FTSE All-World Index ab und investiert in über 3.500 Aktien aus Industrie- und Schwellenländern. Als physisch replizierender Indexfonds eignet er sich als Anlage, wenn du möglichst viele Märkte mit einem einzigen ETF abdecken möchtest.

  • Geeignet für: langfristigen Vermögensaufbau mit globaler Streuung

  • Wertpapiere: 100 % Aktien großer und mittelgroßer Unternehmen weltweit 

Vanguard LifeStrategy 80% Equity UCITS ETF

Der Fonds investiert rund 80 % in Aktien und 20 % in Anleihen, jeweils breit gestreut über Regionen und Märkte hinweg. Das Verhältnis bleibt dabei konstant – ganz ohne aktives Eingreifen, denn ein automatischer Rebalancing-Mechanismus sorgt dafür, dass die ursprüngliche Gewichtung regelmäßig wiederhergestellt wird, wenn sich Marktbewegungen verschieben. Der ETF kombiniert mehrere Vanguard Indexfonds in einem Produkt und eignet sich gut für Anlegerinnen und Anleger mit langem Anlagehorizont, die überwiegend auf Wachstum setzen, dabei aber bewusst einen gewissen Sicherheitsanteil durch Anleihen einbauen möchten. 

  • Geeignet für: langfristige Investitionen mit ausgewogenem Chancen-Risiko-Verhältnis 

  • Besonderheit: Anteil an Anleihen als Sicherheitsbaustein.

Vanguard ESG Global All Cap UCITS ETF

Dieser ETF bildet einen globalen ESG-Index ab, der Aktien aus Industrie- und Schwellenländern enthält – unter Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG). Der Fokus liegt auf einer breiten Diversifikation über große, mittlere und kleinere Unternehmen weltweit.

  • Geeignet für: Anlegerinnen und Anleger, die global investieren und ESG-Kriterien berücksichtigen möchten

  • Vermögenswerte: über 6.000 Aktien weltweit, Ausgewählte Unternehmen sind ausgeschlossen

H2: Häufige Fragen zu ETF-Sparplänen mit Vanguard ETFs

Anlagestrategie: Bedeutung für ETF-Sparpläne

Ein ETF-Sparplan ist ein Werkzeug. Wie sinnvoll er eingesetzt werden kann, hängt stark von der persönlichen Anlagestrategie ab. Wer regelmäßig investiert, sollte sich vorab einige grundlegende Fragen stellen: 

  • Welches Ziel verfolge ich mit meiner Geldanlage?  

  • Wie lange plane ich zu investieren? 

  • Und wie viel Risiko kann ich in dieser Zeit tragen? Denn bei der Geldanlage gehen größere Renditechancen in der Regel mit größeren Risiken einher.  

Diese Überlegungen helfen bei der Auswahl geeigneter ETFs und bei der Festlegung eines passenden Sparbetrags. Ein breit gestreuter ETF – etwa auf einen globalen Index – trägt zur Risikostreuung bei. Gleichzeitig lässt sich der Sparplan flexibel an die eigene finanzielle Situation anpassen. Auch der langfristige Anlagehorizont spielt eine wichtige Rolle: Über mehrere Jahre hinweg gleichen sich Kursschwankungen oft besser aus als bei kurzfristigen Investitionen.

Ein klar definiertes Ziel, eine passende Balance im Depot und eine konsequente Umsetzung der gewählten Strategie – unabhängig von kurzfristigen Marktbewegungen – können dafür sorgen, dass dich der ETF-Sparplan deinen finanziellen Zielen näher bringt. 

Bei Vanguard bieten wir eine Auswahl an ETFs und Indexfonds an, die verschiedene Märkte und Regionen abbilden – darunter globale Indizes wie den FTSE All-World. Alle unsere Produkte sind physisch replizierend, breit diversifiziert und zeichnen sich durch eine klare Kostenstruktur aus.

Unser Ansatz ist langfristig ausgerichtet: Wir setzen hauptsächlich auf passives Investieren, niedrige Gebühren und eine transparente Abbildung der jeweiligen Indizes. Diese Eigenschaften machen unsere ETFs zu möglichen Bausteinen für ETF-Sparpläne – je nach Anlageziel und Risikoprofil. 

Häufige Fragen zum Thema „Was ist bei ETF-Sparplänen zu beachten?“

Dies ist eine Marketingmitteilung. Vanguard stellt nur Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anlageentscheidung oder zur Eignung bzw. Angemessenheit der beschriebenen des/der Produkts/Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater.

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder  fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.

Wichtige allgemeine Hinweise

Vanguard stellt nur Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anlageentscheidung oder zur Eignung bzw. Angemessenheit der beschriebenen des/der Produkts/Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Anlageberater

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in einer Rechtsordnung zu betrachten, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gegen das Gesetz verstößt, oder an Personen, denen gegenüber es rechtswidrig ist, ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung zu machen, oder wenn die Person, die das Angebot oder die Aufforderung abgibt, nicht qualifiziert ist, dies zu tun.

Die hier enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.

Zu den Unternehmen der London Stock Exchange Group gehören FTSE International Limited ("FTSE"), Frank Russell Company ("Russell"), MTS Next Limited ("MTS“) und FTSE TMX Global Debt Capital Markets Inc. ("FTSE TMX"). Alle Rechte vorbehalten. "FTSE®", "Russell®", "MTS®", "FTSE TMX®" und "FTSE Russell" sowie andere Dienstleistungs- und Handelsmarken im Zusammenhang mit den Indizes von FTSE oder Russell sind Handelsmarken der Unternehmen der London Stock Exchange Group und werden von FTSE, MTS, FTSE TMX und Russell unter Lizenz verwendet. Alle Informationen werden nur zu Informationszwecken aufgeführt. Die Unternehmen der London Stock Exchange Group und die Lizenzgeber übernehmen keine Verantwortung und keine Haftung für Fehler oder Verluste, die durch die Verwendung dieser Publikation entstehen. Die Unternehmen der London Stock Exchange Group und die Lizenzgeber enthalten sich jeder impliziten oder expliziten Behauptung, Vorhersage, Gewährleistung oder Stellungnahme sowohl in Bezug auf die Ergebnisse, die durch die Nutzung der FTSE oder Russell Indizes erzielt werden können, als auch die Tauglichkeit oder Eignung der Indizes für jedweden Zweck, zu dem sie herangezogen werden könnten.

Der S&P 500 Net Total Return Index und der S&P 500 Index sind Produkte der S&P Dow Jones Indices LLC (“SPDJI”). Vanguard hat eine Nutzungslizenz für beide Indizes.  Standard & Poor’s® und S&P® sind eingetragene Handelsmarken von Standard & Poor‘s Financial Services LLC (“S&P”); Dow Jones® ist eine eingetragene Handelsmarke der Dow Jones Trademark Holdings LLC (“Dow Jones”); S&P® und S&P 500® sind Handelsmarken von S&P; SPDJI hat eine Nutzungslizenz dieser Handelsmarken, Vanguard hat für bestimmte Zwecke eine Sublizenz.  Der Vanguard US Equity Index Fund, Vanguard US 500 Stock Index Fund, Vanguard S&P 500 UCITS ETF und der Vanguard US Equity Common Contractual Fund werden durch SPDJI, Dow Jones, S&P oder deren jeweilige Tochtergesellschaften nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder unterstützt. Keine dieser Parteien gibt eine Gewähr für die Anlagetauglichkeit solcher Produkte oder haftet in irgendeiner Form für Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen des S&P 500 Net Total Return Index und des S&P 500 Index.

Die in diesem Dokument aufgeführten Fonds oder Wertpapiere werden nicht von MSCI unterstützt, gefördert oder beworben und MSCI ist im Zusammenhang mit diesen Fonds oder Wertpapieren nicht haftbar. Der Fondsprospekt oder das Statement of Additional Information enthalten eine detailliertere Beschreibung der eingeschränkten Beziehung von MSCI mit Vanguard und den betroffenen Fonds.

BLOOMBERG® ist eine Handels- und Dienstleistungsmarke von Bloomberg Finance L.P. und seinen verbundenen Unternehmen, einschließlich Bloomberg Index Services Limited („BISL“) (zusammen „Bloomberg“), oder die Lizenzgeber von Bloomberg besitzen alle Eigentumsrechte an den Bloomberg-Indizes.

Die Produkte werden nicht von „Bloomberg“ gesponsert, gebilligt, vermarktet, verkauft oder beworben. Bloomberg gibt gegenüber den Eigentümern oder Käufern der Produkte oder gegenüber der Öffentlichkeit keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Zweckmäßigkeit von Investitionen in Wertpapiere im Allgemeinen oder in die Produkte im Besonderen oder hinsichtlich der Fähigkeit der Bloomberg-Indizes, die allgemeine Entwicklung des Anleihemarktes abzubilden. Bloomberg gibt keinerlei Auskunft über die Rechtmäßigkeit oder Eignung der Produkte in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person. Die einzige Beziehung zwischen Bloomberg und Vanguard und den Produkten besteht in der Lizenzierung der Bloomberg-Indizes, die von BISL festgelegt, zusammengestellt und berechnet werden, ohne Rücksicht auf Vanguard oder die Produkte oder irgendwelche Eigentümer oder Käufer der Produkte. Bloomberg ist nicht verpflichtet, die Belange der Produkte oder der Eigentümer der Produkte bei der Festlegung, Zusammenstellung oder Berechnung der Bloomberg-Indizes zu berücksichtigen. Der Zeitpunkt, die Preise oder die Mengen der zu platzierenden Produkte werden nicht von Bloomberg festgelegt, und Bloomberg ist nicht dafür verantwortlich und hat auch nicht daran mitgewirkt. Bloomberg übernimmt keine Verpflichtung oder Haftung im Zusammenhang mit der Verwaltung, der Vermarktung oder dem Handel der Produkte.

Der DAX® Index ist das geistige Eigentum (inklusive registrierter Handelsmarken) der Deutschen Börse AG („DBAG“), Deutschen Börse Group oder ihrer Lizenzgeber und wird unter Lizenz verwendet. Der Vanguard DAX UCITS ETF wird von DBAG, Deutsche Börse Group und ihren Lizenzgebern, Research-Partnern oder Datenanbietern weder gesponsert noch beworben, vertrieben oder anderweitig unterstützt. DBAG, Deutsche Börse Group und ihre Lizenzgeber, Research-Partner oder Datenanbieter geben keinerlei Garantie ab und schließen in Bezug auf das Produkt jedwede Haftung aus (sowohl für Fahrlässigkeit als auch für andere Gründe), sowohl im Allgemeinen als auch in Bezug auf jedwede Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen im DAX® Index oder den Daten dieses Index.

Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH, die in Deutschland von der BaFin reguliert wird.

© 2025 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten.