Vanguard 360 Beraterprogramm: Training & Wissen

Gemeinsam Mehrwert für Anleger schaffen

Die Welt der Anlageberatung unterliegt einem ständigen Wandel. Märkte bewegen sich, Denkweisen entwickeln sich weiter und Technologien werden besser. Unabhängig von Ihrer Erfahrung möchten wir Ihnen das Beratungsleben leichter machen und Sie dabei unterstützen, immer einen Schritt voraus zu sein und den Mehrwert, den Sie für Ihre Anleger schaffen, zu maximieren.

Interessierten Beratern bieten wir persönliche und virtuelle Trainings und Workshops zu einer Reihe von Themen an. Um sich mit uns, unserer Anlagephilosophie und Produkten vertraut zu machen, haben wir eine Vanguard Starter-Akademie entwickelt. In sechs Sessions rund um Anlageprinzipien und Portfoliokonstruktion, Verhaltenscoaching sowie Praktiken für ein erfolgsreiches Beratungsgeschäft lernen Sie uns und unsere Erkenntnisse aus jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Beratern kennen.

Das Vanguard 360 Jahresevent

Jetzt anmelden

360 Beraterprogramm Broschüre

Herunterladen

Vanguard Anlageprinzipien

Herunterladen

Kommende Webinare und Workshops

Dr. Jan-Carl Plagge and Fabian Behnke
SPEAKERS
Dr. Jan-Carl Plagge and Fabian Behnke
  • 23 November
  • 14:00 Uhr MEZ
  • 45 minuten
  • WEBINAR

ESG-Ratings, Renditen und die Frage nach dem Zusammenhang.

In diesem Webinar erläutert Dr. Jan-Carl Plagge, Head of ESG Research von Vanguard Europe, wie ESG das Risiko-/Renditeprofil einer Anlagestrategie beeinflusst. Moderiert wird das Webinar von Fabian Behnke, Head of Strategic Accounts Germany, Vanguard Europe.

Jetzt anmelden
  • 30/11/23
  • 120 Minuten

Vanguard 360 Jahresevent: Die Zukunft der Finanzberatung

Mit hochkarätigen Expertinnen und Experten diskutierten wir die Trends und Entwicklungen in der Finanzberatung. 
 
Von der Portfoliosteuerung bis zum Verhaltenscoaching gibt es viele Stellschrauben, um Kundinnen und Kunden bei der langfristigen Zielerreichung zu unterstützen. In einer empirischen Studie mit dem Institut für Vermögensaufbau haben wir untersucht, wie professionelle Finanzintermediäre in Deutschland investieren. 
 
Wir haben uns angeschaut, warum Wertpapier-Portfolios oft vor erheblichen Performanceproblemen stehen und wie verhaltenswissenschaftliche Prinzipien dazu beitragen können, Kundinnen und Kunden vor impulsiven Fehlentscheidungen zu schützen.

Prof. Dr. Alexandra Niessen-Ruenzi, Dr. Andreas Beck, Volker Britt, Dr. Andreas Zingg
Video ansehen
  • 22/05/23
  • 60minutes

Welchen Einfluss hat ESG auf die Performance?

Immer mehr Anlegerinnen und Anleger wollen nachhaltig und verantwortungsbewusst investieren und entscheiden sich daher für Fonds und ETFs, die einen ESG-Index (Umwelt, Soziales, Governance) abbilden. Diese Indizes wenden jedoch zum Teil sehr unterschiedliche Ausschluss- und Auswahlkriterien an. Von der Konstruktionsmethode eines Index hängt nicht nur ab, welche Wertpapiere aufgenommen und welche ausgeschlossen werden; sie ist auch maßgeblich für die Diversifizierung und die Wertentwicklung eines Portfolios, das diesen Index abbildet.

Melden Sie sich jetzt an und seien Sie am Dienstag, dem 23. Mai von 10:00-11:00 Uhr beim Live-Webinar dabei.

Bereits verplant? Kein Problem. Melden Sie sich einfach an und wir schicken Ihnen nach dem Event eine Aufzeichnung zu. 

Cora Kaczmarek, Jan-Carl Plagge
View on demand