Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines vollständigen Verlustes.
ETF-Anteile können nur über einen Makler erworben und verkauft und nicht an die emittierende Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. Beim Handel mit ETFs fallen Maklergebühren und Geld-/Briefspannen an, welche vor einer Anlage berücksichtigt werden sollten. Der Marktpreis von ETF-Anteilen kann vom Nettovermögenswert (NAV) abweichen.
Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein verlässlicher Indikator für künftige Erträge. Die Wertentwicklung eines Index ist keine exakte Darstellung einer bestimmten Anlage, da Anlegerinnen und Anleger nicht direkt in einen Index investieren können.
Renditezahlen sind durchschnittliche jährliche Erträge und beinhalten die Reinvestition aller Dividenden und Kapitalgewinnausschüttungen. Die Performancedaten berücksichtigen keine Kommissionen und Kosten, die bei der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen anfallen. Die Fondsperformance wird anhand der Veränderung des Nettovermögenswerts (NAV) bei Wiederanlage der Bruttoerträge berechnet.
An drei internationalen Feiertagen oder wenn mehr als 25 % der Marktkapitalisierung des Fonds nicht gehandelt werden, nehmen Vanguard ETFs keine Emissions- und Rücknahmeanträge an.