Im Rahmen unseres Halbjahres-Updates erläutert Jumana Saleheen, Vanguard European Chief Economist, unsere Inflations- und Zinsprognosen für Großbritannien und den Euroraum.
Die Volkswirtschaften der Industrieländer haben sich trotz hartnäckiger Inflation, angespannter Arbeitsmärkte und steigender Zinsen als robust erwiesen. Trotzdem rechnen wir in den kommenden Monaten mit einer Abkühlung.
Um die Inflation einzudämmen, mussten die Zentralbanken die Zinsen stärker anheben, als wir zunächst erwartet hatten. Die letzten Meter bis zum Ziel könnten sich aus unserer Sicht als besonders mühsam herausstellen.
Die globalen Aktien- und Anleihemärkte haben seit Jahresbeginn überwiegend positive Renditen abgeworfen. Daher haben wir unsere Renditeerwartungen für die meisten Märkte geringfügig nach unten korrigiert.
Die Zentralbanken machen Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung, doch noch sind sie nicht am Ziel. Wir gehen davon aus, dass die Kerninflation, also die Inflationsrate ohne Lebensmittel- und Energiepreise, in den Industrieländern bis Ende 2023 weiter sinken wird.
Hinweise: Wir geben jeweils die Veränderungen des Kernverbraucherpreisindex (VPI) gegenüber dem Vorjahr an. Die Zahlen zum Jahresende 2023 sind Prognosen von Vanguard.
Quellen: Berechnungen von Vanguard auf Grundlage von Daten des US Bureau of Labor Statistics, von Eurostat und von dem britischen Office for National Statistics, abgerufen über Macrobond am 15. Juni 2023.
Wir rechnen damit, dass die Zentralbanken im Kampf gegen die Inflation weitere Fortschritte machen werden. Allerdings müssen sie dazu die Zinsen länger hoch halten. Die hohe Inflation und die geldpolitischen Gegenmaßnahmen erhöhen das Risiko einer Rezession, weshalb wir in den kommenden Monaten eine Konjunkturabkühlung erwarten.
Inflationsprognosen auf Grundlage der Kerninflation, also der Inflationsrate ohne die volatilen Energie- und Lebensmittelpreise. Unsere Jahresendprognose für die US-Leitzinsen entspricht dem unteren Ende des Zielbands der Federal Reserve. Hinweise: Angaben zu Wirtschaftswachstum, Inflation, Geldpolitik und Arbeitslosenquoten entsprechen Prognosen von Vanguard für das Jahresende 2023. Angaben zu Wachstum und Inflation sind relative Werte gegenüber den Vorjahresendwerten; Angaben zu Geldpolitik und Arbeitslosenquoten sind absolute Werte.
Quelle: Vanguard; Stand: 26. Juni 2023.
WICHTIGER HINWEIS: Die Prognosen sowie andere Informationen, die von dem Vanguard Capital Markets Model (VCMM) generiert werden und die Wahrscheinlichkeit verschiedener Anlageergebnisse zum Gegenstand haben, sind naturgemäß hypothetisch, stellen keine tatsächlichen Anlageergebnisse dar und garantieren keine zukünftigen Erträge. Die Verteilung der Renditeergebnisse des VCMM wird aus 10.000 Simulationen für jede modellierte Assetklasse abgeleitet. Simulationen per 31. Dezember 2021, 31. Dezember 2022 und 31. Mai 2023. Die Ergebnisse des Modells können mit jeder Nutzung sowie im Laufe der Zeit variieren.
Hinweis: Die Zahlen beruhen auf einer Bereichsleiste mit einer Genauigkeit von 2 Punkten für Aktien bzw. 1 Punkt für Anleihen (jeweils um das 50. Perzentil). Für die VCMM-Berechnungen haben wir die folgenden Indizes verwendet: Aktien Euroraum: MSCI European Economic and Monetary Union (EMU) Index; Aktien Welt ohne Euroraum: MSCI AC World ex EMU Index; Anleihen Euroraum: Bloomberg Euro-Aggregate Bond Index; Anleihen Welt ohne Euroraum: Bloomberg Global Aggregate ex Euro Index.
Quelle: Vanguard.
In diesem Video fassen wir die wichtigsten Ergebnisse unseres Halbjahresausblicks zusammen. Vanguard Global Chief Economist Joe Davis über hartnäckige Inflation, Zentralbankpolitik und gute Nachrichten für Anlegerinnen und Anleger.
Wachstum, Inflation, Zinsen, Arbeitsmärkte – die aktuellen Einschätzungen der Vanguard Volkswirtinnen und Volkswirte.
Die obigen Diagramme sowie Analysen und Prognosen für andere Wirtschaftsräume finden Sie in einer Präsentation zum Download.
Wichtige allgemeine Hinweise
WICHTIGER HINWEIS: Die Prognosen sowie andere Informationen, die von dem Vanguard Capital Markets Model generiert werden und die Wahrscheinlichkeit verschiedener Anlageergebnisse zum Gegenstand haben, sind naturgemäß hypothetisch, stellen keine tatsächlichen Anlageergebnisse dar und garantieren keine zukünftigen Erträge. Die Verteilung der Renditeergebnisse des VCMM wird aus 10.000 Simulationen für jede modellierte Assetklasse abgeleitet. Simulationen per 30. September 2022. Die Ergebnisse des Modells können mit jeder Nutzung sowie im Laufe der Zeit variieren.
Die Prognosen des VCMM basieren auf statistischen Analysen und historischen Daten. Zukünftige Renditen können von den im VCMM erfassten historischen Mustern abweichen. Noch wichtiger ist jedoch, dass das VCMM extrem negative Szenarios unterschätzen kann, die in den historischen Zeiträumen, auf denen die Modellschätzungen beruhen, nicht vorkamen.
Das Vanguard Capital Markets Model® ist ein proprietäres Finanzsimulationstool, das von der Investment Strategy Group von Vanguard entwickelt und gepflegt wird. Das Modell prognostiziert die Verteilung zukünftiger Renditen für zahlreiche Assetklassen. Zu diesen Assetklassen gehören die US-amerikanischen und internationalen Aktienmärkte, US-Treasuries und Unternehmensanleihen mit verschiedenen Laufzeiten, internationale Anleihemärkte, US-Geldmärkte, Rohstoffe sowie bestimmte alternative Anlagestrategien. Die theoretische und empirische Grundlage des Vanguard Capital Markets Model ist die Beziehung zwischen Rendite und Risiko: Die Renditen zahlreicher Assetklassen sind der von Anlegern im Gegenzug für bestimmte Arten von systematischem Risiko (Beta) verlangte Ausgleich. Den Kern des Modells bilden Schätzungen der dynamischen statistischen Beziehung zwischen Risikofaktoren und Vermögensrenditen, die durch statistische Analysen auf der Grundlage verfügbarer monatlicher Finanz- und Wirtschaftsdaten gewonnen werden. Mithilfe eines Systems von Gleichungsschätzungen führt das Modell eine Monte Carlo-Simulation durch, um die geschätzten Zusammenhänge zwischen Risikofaktoren und Assetklassen sowie Ungewissheit und Zufälle langfristig zu prognostizieren. Das Modell generiert eine große Anzahl simulierter Ergebnisse für jede Assetklasse über verschiedene Zeiträume. Die Prognosen werden durch Berechnung der Zentraltendenzen in diesen Simulationen gewonnen. Die Ergebnisse des Modells variieren mit jeder Nutzung sowie im Laufe der Zeit.
Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken
Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.
Die frühere Wertentwicklung gibt keinen verlässlichen Hinweis auf zukünftige Ergebnisse.
Wichtige allgemeine Hinweise
Nur für professionelle Anleger (nach den Kriterien der MiFID II-Richtlinie), die auf eigene Rechnung investieren (einschließlich Verwaltungsgesellschaften (Dachfonds) und professionelle Kunden, die im Namen ihrer diskretionären Kunden investieren). In der Schweiz nur für professionelle Anleger. Nicht für die öffentliche Verbreitung bestimmt.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Angebotsaufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu verstehen, wenn in einem Land ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, wenn Personen betroffen sind, denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt dieses Dokuments verlassen.
Die Informationen in diesem Dokument dienen lediglich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.
Im EWR herausgegeben von der Vanguard Group (Ireland) Limited, die in Irland von der irischen Zentralbank reguliert wird.
In der Schweiz herausgegeben von Vanguard Investments Switzerland GmbH.
Herausgegeben von Vanguard Asset Management, Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen ist und von ihr reguliert wird.
© 2023 Vanguard Group (Irland) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
© 2023 Vanguard Investments Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2023 Vanguard Asset Management, Limited. Alle Rechte vorbehalten.