Die Finanzberatung steht vor einem echten Umbruch: Megatrends wie künstliche Intelligenz, Digitalisierung und neue Beratungsmodelle verändern die Branche grundlegend. Laut Vanguard Research (1) erwarten 70% der Finanzberater, dass KI und Automatisierung ihnen künftig ermöglichen, sich stärker auf die persönliche Beratung und den Aufbau von Kundenbeziehungen zu konzentrieren. Für Sie als Berater bedeutet das: Wer die Chancen dieser Entwicklung erkennt und nutzt, bleibt wettbewerbsfähig und kann seinen Kunden echten Mehrwert bieten.
(1) Quelle: Vanguard-Studie: Künstliche Intelligenz, Demografie und die US-Wirtschaft, Juli 2024
Das Vanguard 365 Jahresevent ist ein reines Online-Event, das Sie ganz bequem von überall aus verfolgen können – ob im Büro, zu Hause oder unterwegs. Trotz Stream-Format sind Sie aktiv dabei: Über Live-Chat, Umfragen und Q&A können Sie direkt mit den Experten in Kontakt treten und Ihre Fragen einbringen.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und praxisnahes Programm: Unsere Experten diskutieren die wichtigsten Trends, aktuelle Forschung und konkrete Lösungen für Ihren Beratungsalltag.
In den letzten 25 Jahren hat sich die Finanzberatung von einer produktorientierten Dienstleistung zu einem ganzheitlichen, kundenfokussierten Ansatz entwickelt. Heute können Berater mit Komponenten wie Verhaltenscoaching, Finanzplanung und kosteneffizienter Umsetzung bis zu 3% Mehrwert pro Jahr für ihre Kunden schaffen. Die aktuelle Vanguard Advice Survey zeigt außerdem: Kunden wünschen sich vor allem persönliche Aufmerksamkeit, individuelle Lösungen und einen vertrauensvollen Partner an ihrer Seite (2) .
Lassen Sie sich inspirieren von Best Practices aus anderen Märkten, etwa den Niederlanden. Sie erfahren, wie dort der Finanzberatungsmarkt strukturiert ist, welche Geschäftsmodelle besonders erfolgreich sind und welche Ansätze sich auch für Ihr Geschäft übertragen lassen – von innovativen Servicekonzepten bis zu effizienten Prozessen und Kundenbindung.
Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und neue Technologien verändern die Finanzberatung grundlegend. Sie erfahren, wie diese Trends nicht nur Prozesse effizienter machen und die persönliche Beziehung zu Ihren Kunden stärken, sondern auch direkt Ihre Portfolios beeinflussen. Im Fokus steht, wie KI und andere Megatrends neue Chancen für individuelle Beratung und moderne Geschäftsmodelle eröffnen.
Rund 18,3 Billionen US-Dollar werden bis 2030 weltweit vererbt (3) – ein Megatrend, der die Finanzberatung ebenso prägt wie neue Technologien und digitale Lösungen. Sie erhalten praxisnahe Impulse zu Entnahme-Strategien, Vermögensübergabe und ganzheitlicher Finanzplanung. So begleiten Sie Ihre Kunden optimal durch alle Lebensphasen und helfen ihnen, langfristige Ziele zu erreichen und finanzielle Sicherheit zu schaffen.
Erfahren Sie, wie Sie mit ETFs und Modellportfolios Ihre Prozesse standardisieren, Zeit gewinnen und Ihren Kunden effiziente, kostengünstige Lösungen bieten. Sie lernen, wie Sie Ihr Portfoliomanagement zukunftssicher und skalierbar gestalten – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Beratung. Ergänzend erhalten Sie Einblicke in globale Portfolio-Trends, etwa den wachsenden Einsatz von passiven Strategien und die Rolle von Technologie bei der Automatisierung und Individualisierung von Portfolios weltweit.
Kein Problem.
Melden Sie sich einfach an und wir schicken Ihnen im Nachgang die Aufzeichnung zu.
Private-Banking-Experte – teilt Best Practices aus den Niederlanden für Vermögensübergabe und Kundenbindung.
Autorin und Tech-Vordenkerin – zeigt, wie KI Beratung und Kundenkommunikation verändert und welche Chancen sich für Berater ergeben.
Kenza Ait Si Abbou Lyadini ist eine mehrfach ausgezeichnete Expertin und Beraterin für künstliche Intelligenz. Sie kommt aus Marokko, hat Elektrotechnik in Spanien und Wirtschaftsingenieurwesen in Berlin studiert. Nach verschiedenen Stationen in Deutschland, Spanien und China, ist sie heute Gründerin und CEO der KI Beratung Scailers.
Die Zeitschrift „Capital“ wählte sie 2020 zur „jungen Elite Deutschlands“ (Top 40 unter 40). In August 2020 erschien ihr Spiegelbesteller „Keine Panik, ist nur Technik“ (Gräfeund Unzer Verlag), in 2022 ihr Kinderbuch „Meine Freundin Roxy: Roboterzähmen leicht gemacht“ im Tulipan Verlag und in März 2023 ihr Buch „Menschenversteher“ im Droemer Verlag. Letzteres wurde für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert.
In ihren Vorträgen kombiniert sie technisches Know-how mit ihrer motivierenden Art und erläutert praxisnah, warum digitale Transformation nicht nur technologische Veränderungen bedeutet, sondern auch einen kulturellen Wandel erfordert. Sie spricht über die Bedeutung von Daten als Basis für KI-gestützte Entscheidungen, die Herausforderungen bei der Implementierung neuer Technologien und den menschlichen Faktor in Transformationsprozessen.
Führender Forscher für Behavioral Finance – erklärt, wie Anlegerentscheidungen funktionieren und wie Berater Verhalten positiv beeinflussen können.
Oscar Stolper ist Inhaber der Professur für Behavioral Finance an der Philipps-Universität Marburg und beschäftigt sich seit mehr als 15 Jahren mit dem Faktor Mensch bei den Finanzentscheidungen privater Haushalte: Wieso fällt es uns so schwer, unsere finanziellen Ziele in die Tat umzusetzen? Und wie treffen wir Finanzentscheidungen, die wirklich gut für uns sind? -die Antworten auf diese Fragen sind relevant für politische Entscheidungsträger, die Finanzbranche und die breite Bevölkerung und Oscar Stolper legt deshalb besonderen Wert auf die breite Vermittlung seiner Forschungserkenntnisse im Rahmen des Wissenstransfers.
Bringt frische Erkenntnisse aus dem Advisory Research Centre zu Adviser’s Alpha, Behavioral Coaching und dem „Great Wealth Transfer“.
Sebastian Lewis, CFA, arbeitet seit Januar 2024 als Stratege bei Vanguard in der Abteilung “Advisory Research Centre”. Er verfügt über zwanzig Jahre Erfahrung im Finanzdienstleistungssektor, unter anderem in Führungspositionen im Bereich Markets and Securities bei Sanford Bernstein. Zuvor arbeitete er als Equity Sales für Morgan Stanley.
Zeigt, wie Vanguard Berater mit kosteneffizienten Lösungen und dem Vanguard 365 Portal unterstützt.
Moritz Schüßler leitet das Intermediated Retail Team und unterstützt hierbei Finanzberatende sowie Intermediäre in Deutschland und Österreich. Er kam Ende 2018 zu Vanguard und hat zuvor im Kapitalmarktteam einer großen deutschen Bank gearbeitet. Moritz Schüßler hat einen BSc International Management der Universidad Pontificia Comillas (ICADE), Madrid und der ESB Business School in Reutlingen. Zudem hat er alle drei Level des Chartered Financial Analyst (CFA) Programms erfolgreich absolviert.
Das Vanguard 365 Jahresevent überzeugt nicht nur durch aktuelle Themen und hochkarätige Speaker – sondern auch durch echten Praxisnutzen für Finanzberater. Das zeigt das Feedback: 91,7 % der Teilnehmenden bewerteten das Event im letzten Jahr als „sehr gut“ oder „gut“.
“Es waren wieder sehr informative 2 Stunden mit einem gut besetzten Podium. Danke.”
“Tolle Veranstaltung, passende Referenten, gut moderiert, praxisnaher Inhalt - weiter so!”