• Die neuen Vanguard Global Core und Global Strategic Bond Funds sind aktiv verwaltete All-in-One-Anleihestrategien, mit denen Anlegerinnen und Anleger in nur einer Transaktion in die globalen Anleihemärkte investieren können.
  • Die Fonds eignen sich als Grundbausteine für Anleiheportfolios und können entweder als Einzellösung oder in Kombination mit anderen Anleihestrategien verwendet werden. 
  • Beide Fonds streben beständige Mehrrenditen gegenüber ihren Benchmarks ohne unnötige Risiken an.

In einer von Unsicherheit geprägten Zeit ändert sich das Klima an den Anleihemärkten. Die Folge: Die Nachfrage nach aktiven Anleihestrategien ist deutlich gestiegen und wird voraussichtlich weiter steigen. 

Die neuen Vanguard Global Core und Global Strategic Bond Funds sind aktiv verwaltete All-in-One-Anleihestrategien, mit denen Anlegerinnen und Anleger in nur einer Transaktion in die globalen Anleihemärkte investieren können. Die Fonds eignen sich als Grundbausteine für Anleiheportfolios und können entweder als Einzellösung oder in Kombination mit anderen Anleihestrategien verwendet werden.

Beide Fonds streben beständige Mehrrenditen gegenüber ihren Benchmarks, dem Bloomberg Global Aggregate Index für den Global Core Bond Fund und dem Bloomberg Multiverse Index für den Global Strategic Bond Fund, bei begrenzten Drawdown-Risiken an.

Die Fonds investieren überwiegend in Staats- und Unternehmensanleihen sowie in strukturierte Anleihen aus Industrieländern mit Investment-Grade-Rating. Anlegerinnen und Anleger erhalten so risikoarme „Stoßdämpfer“ gegen Aktienmarktvolatilität. Beide Fonds können auch in High-Yield- und Schwellenländeranleihen investieren, wobei der Vanguard Global Strategic Bond Fund in diesen Märkten flexibler ist und sich daher an Anlegerinnen und Anleger richtet, die höhere Renditen anstreben. 

Mit laufenden Kosten (OCFs) von nur 0,25 bzw. 0,30%1 gehören der Global Core und der Global Strategic Bond Fund zu den kosteneffizientesten aktiven Anleihestrategien am Markt.2 Zudem profitieren beide Fonds von der Erfahrung und Kompetenz sowie den Ressourcen und der globalen Präsenz der Vanguard Fixed Income Group, einem der weltweit größten Manager aktiver Anleihefonds mit einem verwalteten Vermögen von über 2,6 Billionen US-Dollar3 Die Managerinnen und Manager unserer aktiven Fonds arbeiten mit dem Vanguard Credit Research Team zusammen, das die globalen Märkte im Blick hat und gut aufgestellt ist, um Chancen ebenso zu identifizieren wie Risiken.

Warum die Zeit reif für zwei neue Fonds ist

Mit den neuen Anleihefonds erweitern wir unser Angebot aktiver Anleihestrategien und bilden die von unseren Fondsanlegerinnen und -anlegern am häufigsten verwendeten Exposure zu geringeren Kosten ab.2

Beide Fonds werden gemeinsam von Ales Koutny, Head of International Rates, und Sarang Kulkarni, leitender Portfoliomanager für den Vanguard Global Credit Bond Fund und europäische Unternehmensanleihestrategien, verwaltet.

Die Manager können die Asset-Allokation flexibel an Veränderungen im Marktumfeld und Zinsbewegungen anpassen, um so das Potenzial der globalen Anleihemärkte auszuschöpfen und Verlustrisiken in volatilen Marktphasen zu steuern.

Die Fonds streben Mehrrenditen gegenüber ihren Benchmarks – Alpha – durch Sektorallokation, Wertpapierauswahl und Makroökonomischen-Entscheidungen an. 

Strategieüberblick

Beide Fonds können auch in High-Yield- und Schwellenländeranleihen investieren, wobei der Global Strategic Bond Fund in diesen Märkten mehr Flexibilität hat als der Global Core Bond Fund. 

Fondsvergleich

   Global Core Bond Fund Global Strategic Bond Fund
Morningstar-Kategorie Global Diversified Bond Global Flexible Bond
Benchmark-Index Bloomberg Global Aggregate Index Bloomberg Multiverse Index
Alpha-Ziel (brutto, in Basispunkten) 60 Bp 75 Bp
Grenzwerte    
Duration-Grenzwerte +/- 1 Jahr ggü. Benchmark +/- 1,25 Jahre ggü. Benchmark
High-Yield-Grenzwerte Maximal 10% des Portfolios Maximal 25% des Portfolios
Schwellenländer-Grenzwerte +/- 10% versus benchmark +/- 20% versus benchmark
Typische Exposures (%)    
Staatsanleihen/Anleihen staatsnaher Emittenten 50% 40%
Unternehmen (Investment Grade/High Yield)  30% / 5% 30% / 15%
Vebriefungen 15% 15%
Industrieländer/Schwellenländer 80% / 20% 75% / 25%

Die Alpha-Ziele beider Fonds sind auf ihre Risiko- und Anlageziele abgestimmt. Das Brutto-Alpha-Ziel des Global Core Bond Fund beträgt 60 Basispunkte (Bp) pro Jahr, der Global Strategic Bond Fund strebt ein jährliches Brutto-Alpha von 75 Bp an. Beide Fonds unterliegen Grenzwerten für das Kreditrisiko- und Duration-Exposure, die Transparenz bezüglich Wertentwicklung und Portfoliostruktur gewährleisten.

Der Vanguard Kostenvorteil

Seit der Auflegung unseres ersten Fonds vor über 50 Jahren senken wir die Kosten für Anlegerinnen und Anleger kontinuierlich. Die Kosteneffizienz unserer aktiven Fonds zahlt sich für Anlegerinnen und Anleger doppelt aus: Nicht nur bleibt ihnen mehr von ihrer Rendite; sie können sich auch darauf verlassen, dass die Fondsmanager keine unnötigen Risiken eingehen müssen, um so hohe Fondsgebühren auszugleichen und Alpha zu generieren. 

Dank niedrigerer Gebühren werfen unsere aktiven Anleihefonds tendenziell höhere risikobereinigte Renditen ab als vergleichbare Fonds: Weltweit lagen 42 unserer 46 aktiven Anleihefonds in den letzten 10 Jahren über dem Durchschnitt ihrer Lipper-Vergleichsgruppe.4

 

Die Ongoing Charges Figure (OCF) erfasst Management- und Servicekosten, darunter Verwaltungs-, Audit-, Depot-, Rechts-, Registrierungs- und Regulierungskosten, die für den Fonds anfallen. Die laufenden Kosten der Anteilsklasse Institutional Plus des Global Core Bond Fund betragen 0,25% und steigen auf 0,35% für die Anteilsklasse Investor; für den Global Strategic Bond Fund liegen die Kosten der äquivalenten Anteilsklassen bei 0,30 bzw. 0,40%.

Quelle: Vanguard und Morningstar; Stand: 30. Juni 2025. Die laufenden Kosten (OCF) der Anteilsklasse Investor des Global Core Bond Fund liegen bei 0,35% und damit deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds von 0,69% (Kategorie Global Diversified Bond). Die laufenden Kosten (OCF) der Anteilsklasse Investor des Global Strategic Bond Fund liegen bei 0,40% und damit deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer Fonds von 1,00% (Kategorie Global Flexible Bond).

Quelle: Vanguard; Stand: 31. Dezember 2024. Globales Anlagevermögen der Vanguard Anleihefonds.

Quelle: LSEG Lipper; Stand: 31. März 2025. Prozentsatz der Vanguard Fonds in jeder Kategorie mit Mehrrenditen gegenüber dem Durchschnitt ihrer Vergleichsgruppe (weltweit). Über den 10-Jahres-Zeitraum konnten 42 von 46 aktiven Anleihefonds bessere Renditen erwirtschaften als der durchschnittliche Wettbewerbsfonds. Für andere Zeiträume können die Ergebnisse abweichen. Für den Vergleich wurden ausschließlich Fonds mit einer Laufzeit von mindestens zehn Jahren berücksichtigt. Nicht alle in den Daten enthaltenen Fonds sind in Europa verfügbar.

Unsere aktiv verwalteten Anleihenfonds

""

Aktive Anleihenfonds

Mit unseren aktiven Anleihenfonds streben wir langfristiges Alpha bei sorgfältiger Risikokontrolle an.

""
""
""

Webinar: Ausblick auf die Anleihemärkte

Die Vanguard Fixed Income Group analysiert die Entwicklung an den globalen Anleihemärkten in einem unsicheren Umfeld.

""
""

Vanguard 365

Vanguard 365 bietet Analysen und Kommentare, Ressourcen und Events, Marketingunterlagen und vieles mehr für fünf Kernthemen, die Beraterinnen und Berater als Priorität identifiziert haben.

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.

Die dargestellten Performance-Kennzahlen können in einer Währung berechnet werden, die von der Währung der Anteilsklasse abweicht, in die Sie investiert sind. Infolgedessen können die Renditen aufgrund von Währungsschwankungen sinken oder steigen.

Manche Fonds investieren in Schwellenländern, die im Vergleich zu entwickelteren Märkten volatiler sein können. Infolgedessen kann der Wert Ihrer Anlagen steigen oder fallen.

Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere investieren, bergen das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Außerdem kann das Ertragsniveau schwanken. Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von festverzinslichen Wertpapieren. Unternehmensanleihen können höhere Erträge abwerfen, bergen aber auch ein höheres Kreditrisiko. Dadurch steigt das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Das Ertragsniveau kann schwanken und Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von Anleihen.

Der Vanguard Global Core Bond Fund und Der Vanguard Global Strategic Bond Fund können derivative Finanzinstrumente verwenden und in diese investieren, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Für alle anderen Fonds werden sie verwendet, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Die Verwendung von derivativen Finanzinstrumenten kann eine Erhöhung oder Verringerung des Engagements in Basiswerten bewirken und zu stärkeren Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds führen. Derivative Finanzinstrumente sind finanzielle Kontrakte, deren Wert auf dem Wert einer Finanzanlage (wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Währungen) oder einem Marktindex basiert.

Einige Fonds investieren in Wertpapiere, die auf unterschiedliche Währungen lauten. Der Wert dieser Anlagen kann aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.

Weitere Informationen zu Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt auf unserer website.