Wir senken die Gebühren für sechs unserer Anleihen-ETFs1, damit Anlegerinnen und Anlegern mehr von ihrer Rendite bleibt.

Die sieben ETFs2 investieren in unterschiedliche Segmente der Anleihenmärkte und in verschiedene Regionen, darunter die USA, der Euroraum und Schwellenländer. 

Der Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF zum Beispiel investiert in rund 12.000 Anleihen von Regierungen und Unternehmen aus aller Welt, der Vanguard USD Corporate Bond UCITS ETF in knapp 10.000 auf US-Dollar lautende Anleihen von Unternehmen.

Die Gebührenermässigung tritt am 1. Juli in Kraft. 

Warum wir unsere Gebühren senken

Wir senken unsere Gebühren, um Anlegerinnen und Anlegern die besten Chancen auf Erfolg zu geben. Anleihen können Kursschwankungen am Aktienmarkt ausgleichen und daher eine wichtige Rolle in einem Portfolio spielen. Durch die Gebührensenkungen werden unsere Anleihen-ETFs für Anlegerinnen und Anleger noch attraktiver.

Was ist ein Anleihen-ETF? 

Anleihen sind eine Art von Darlehen, die von Regierungen oder Unternehmen begeben werden. Sie werfen in der Regel einen festen jährlichen Zinssatz ab, bevor der Emittent den ursprünglich geliehenen Betrag am Ende der Laufzeit zurückzahlt.

Mit einem Anleihen-ETF können Anlegerinnen und Anleger in nur einer Transaktion in zahlreiche Anleihen investieren.

Anleihen spielen eine wichtige Rolle in einem ausgewogenen Portfolio

Anleihen sind in der Regel weniger volatil als Aktien, schwanken also weniger stark im Wert und können daher Abschwünge am Aktienmarkt abfedern. Wenn der Ruhestand näher rückt und Sie weniger Zeit haben, Aktienkursverluste wieder aufzuholen, kann es daher sinnvoll sein, einen grösseren Teil Ihres Vermögens von Aktien in Anleihen umzuschichten. 

Erfahren Sie mehr über Anleihen und verschiedene Anleihenfonds und -ETFs.

Gute Aussichten für Anleihen

Anleihen dürften sich in den kommenden Jahren gut entwickeln, zumal die Zinsen in den meisten Industrieländern im Durchschnitt über der Inflationsrate liegen, also über der Teuerungsrate von Waren und Dienstleistungen. 

Aktuell senken viele Zentralbanken ihre Zinsen, eine Rückkehr zu den niedrigen Zinssätzen der vergangenen Dekade, die kaum mit der Inflation Schritt hielten, erwarten wir jedoch nicht. 

In dem heutigen „normaleren“ Zinsumfeld können Anleihen ein Portfolio nicht nur stabilisieren, wenn die Aktienkurse fallen, sondern auch attraktive Renditen abwerfen, die Anlegerinnen und Anleger zu diesen höheren Zinsen reinvestieren können.

Am 1. Juli sinken die Gebühren der folgenden ETFs:

  Anteilsklasse Vorherige OCF3 Neue OCF
Vanguard Global Aggregate Bond UCITS ETF Währungsgesichert4 0,10% 0,08%
Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF Ungesichert 0,07% 0,05%
  Währungsgesichert 0,12% 0,10%
Vanguard U.K. Gilt UCITS ETF Ungesichert 0,07% 0,05%
  Währungsgesichert 0,12% 0,10%
Vanguard USD Emerging Markets Government Bond UCITS ETF Ungesichert 0,25% 0,23%
Vanguard EUR Corporate Bond UCITS ETF Ungesichert 0,09% 0,07%
  Währungsgesichert 0,14% 0,12%
Vanguard ESG EUR Corporate Bond UCITS ETF Ungesichert 0,11% 0,09%
  Währungsgesichert 0,16% 0,14%
Vanguard USD Corporate Bond UCITS ETF Ungesichert 0,09% 0,07%
  Währungsgesichert 0,14% 0,12%

1 Anleihen sind eine Art Darlehen. Sie werden von Regierungen oder Unternehmen begeben und werfen in der Regel einen festen jährlichen Zinssatz ab, bevor der Emittent den ursprünglich geliehenen Betrag am Ende der Laufzeit zurückzahlt.

2 Ein ETF kann in potenziell Hunderte, manchmal Tausende von Wertpapieren wie Aktien und Anleihen investieren. Genau wie Aktien werden ETFs während des gesamten Handelstages kontinuierlich an der Börse gehandelt. Die meisten ETFs bilden eine bestimmte Markt-Benchmark ab, zum Beispiel den FTSE 100 Index.

3 Die Ongoing Charges Figure (OCF) erfasst Management- und Servicekosten, darunter Verwaltungs-, Audit-, Depot-, Rechts-, Registrierungs- und Regulierungskosten, die für den Fonds anfallen.

4 Zur Absicherung kommen meist Derivate (eine Art Finanzvertrag) zum Einsatz, die Wechselkursschwankungen ausgleichen. In diesen Verträgen wird in der Regel vorab ein fester Wechselkurs vereinbart, zu dem der Fondsmanager die Fremdwährung zu einem zukünftigen Zeitpunkt kaufen oder verkaufen kann. Die währungsgesicherten Anteilsklassen sind teurer, da für die Verwaltung dieser Fonds weitere Kosten anfallen und zusätzliche Ressourcen eingesetzt werden müssen.

 

""

Die ETFs von Vanguard

Gestalte ein Portfolio, das zu dir passt.

""

Dies ist eine Marketingmitteilung.

Wichtige Anlegerinformationen

Bitte konsultieren Sie vor einer finalen Anlageentscheidung in Vanguard Investment Series plc und Vanguard Funds plc („Fonds“) den jeweiligen Verkaufsprospekt und die Basisinformationsblätter („KIDs“).

Der Verkaufsprospekt, die KIDs, die Satzung und die Finanzberichte sind kostenlos auf dieser Website sowie auf Anfrage am Sitz des Fonds und in den Geschäftsräumen der lokalen Informationsstellen erhältlich. Die KIDs sind auf Deutsch, alle weiteren Dokumente auf Englisc erhältlich.

Vanguard Group Europe GmbH (‚VGEG‘ ) informiert lediglich über Produkte und Dienstleistungen und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Anlageentscheidung oder zur individuellen Eignung oder Angemessenheit der auf dieser Website beschriebenen Produkte haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Finanzberater. Ihr Finanzberater kann sie auch über Kosten, Risiken und Anlageziele, und/oder den Erhalt von möglichen Ausschüttungen informieren. Die auf dieser Website zugänglichen Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar.

Der Inhalt dieser Webseiten ist nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in einer Rechtsordnung zu betrachten, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gegen das Gesetz verstößt, oder an Personen, denen gegenüber es rechtswidrig ist, ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung zu machen, oder wenn die Person, die das Angebot oder die Aufforderung abgibt, nicht qualifiziert ist, dies zu tun.

Der Wert von Anlagen und die daraus resultierenden Erträge können sinken oder steigen, und Anleger erhalten möglicherweise weniger zurück, als sie investiert haben oder erleiden einen umfassenden Kapitalverlust. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung.

Vanguard Investment Series plc und Vanguard Funds plc sind von der Irischen Zentralbank beaufsichtigte OGAW-Sondervemögen, die für den öffentlichen Vertrieb in bestimmten EU-Ländern zugelassen  sind. Die Kapitalverwaltungsgesellschaft der Fonds ist Vanguard Group (Ireland) Limited („VGIL“). VGIL hat die Vanguard Asset Management, Limited („VAM“) zum Vertrieb der Fonds in Europa beauftragt, welche den Vertrieb in Deutschland an die VGEG unterausgelagert hat.

Durch das Anklicken externer Links verlassen Sie die Website von VGEG. VGEG übernimmt keine Haftung für Inhalte auf externen Websites.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, auf bestimmte Inhalte der Webseite zuzugreifen, kontaktieren Sie uns bitte unter kundenservice@vanguard.com.

Fondsspezifische Risiken

Einige Fonds tätigen Investitionen in Märkten von Schwellenländern, in denen eine höhere Volatilität herrschen kann als auf etablierteren Märkten. Daher kann der Wert Ihrer Investitionen steigen oder fallen.

Bei Investitionen in kleinere Unternehmen kann eine höhere Volatilität gegeben sein, als dies bei Investitionen in Unternehmen mit höherer Marktkapitalisierung der Fall ist.

Einige Fonds investieren in Wertpapiere, die auf unterschiedliche Währungen lauten. Der Wert dieser Anlagen kann aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.

Weitere Informationen zu den Zielen und zur Anlagepolitik des Fonds sowie zur eingeschränkten Beziehung mit dem Index-Anbieter finden Sie im Verkaufsprospekt sowie auf unserer Website und in den KIDs.

Vergütungsgrundsätze und -praktiken

Informationen zur Vergütungspolitik finden Sie hier.

© 2025 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehaltenen.