1 Daten per 31. Dezember 2024.
Eine Grundregel bei der Geldanlage heißt: Wer größere Renditechancen will, muss ein größeres Risiko eingehen. Ein Sparbuch ist eine weitgehend sichere Geldanlage, aber mit geringer Rendite. Oft ist sie so gering, dass sie nicht einmal den Wertverlust durch die Inflation ausgleicht. Langfristig gesehen bieten Aktien historisch deutlich höhere Renditen, schwanken aber stärker im Wert.
Die nachfolgende Grafik zeigt, was man seit 2007 mit einer Anlage in den globalen Aktienindex FTSE All-World erreicht hätte.
Mit regelmäßigen Sparbeträgen kann das Depot schneller wachsen
Man kann nicht direkt in einen Index investieren, da dieser ein hypothetischer Wertpapierkorb ist. Indexfonds und -ETFs bilden die Wertentwicklung eines Index bestmöglich ab. Simulierte Wertentwicklungen zu möglichen Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Quelle: Vanguard, nur für illustrative Zwecke. Daten: Factset, FTSE All-World Index - Gesamtrendite in Euro von 30.04.2007 bis 30.04.2025. Die Berechnungen basieren auf monatlichen Daten. In den Renditen sind reinvestierte Erträge und Kapitalgewinne enthalten, jedoch weder die Verwaltungsgebühren und -kosten noch steuerliche Auswirkungen. Kosten können die Wertentwicklung einer Geldanlage beeinträchtigen.
Selbst ein breit gestreuter Aktien-ETF schwankt ständig im Wert – auch das zeigt die Grafik. Hier kommt der Faktor Zeit ins Spiel: Je länger man investiert bleibt, desto stärker treten kurzfristige Wertschwankungen in den Hintergrund. Was zählt, ist die langfristige Rendite der Geldanlage – und die war bei Aktien-ETFs deutlich höher als bei einem Sparbuch.
Diese bemerkenswerten Renditen wurden trotz bedeutender Marktschwankungen wie der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 und dem Covid-Crash Anfang 2020 erzielt, was die Widerstandsfähigkeit und das Potenzial von breit diversifizierten, langfristigen Investitionen unterstreicht.
Wenn du in ein reines Aktienportfolio investierst, solltest du für mindestens sieben Jahre nicht auf das investierte Geld angewiesen sein. Denn kurzfristige Marktschwankungen gehören an den Aktienmärkten dazu. Je länger du investiert bleibst, desto weniger fallen kurzfristige Schwankungen ins Gewicht.
1975 legte unser Gründer John C. Bogle den ersten Indexfonds für Privatanleger auf. Er verschaffte ihnen damit Zugang zu breit gestreuten, transparenten und kosteneffizienten Geldanlagen für alle.
Indexfonds sind für Millionen Anleger weltweit zur Norm geworden. Schließ dich 50 Millionen anderen Menschen weltweit an, die mit Vanguard in ihre Zukunft investieren.
Unsere Mission: Allen Anlegern die besten Chancen auf Anlageerfolg ermöglichen.
Gestalte dein Portfolio aus den transparenten ETFs von Vanguard und lege so für deine Träume und Ziele an.
Global oder regional, Aktien oder Anleihen? Vanguard bietet Bausteine an, mit denen du dein Portfolio aufbauen kannst.
Jedes fertige Portfolio besteht aus einer Kombination von Aktien und Anleihen. So streust du deine Geldanlage über zwei Anlageklassen und viele Tausend Einzelwerte, um dein Risiko zu reduzieren.
Niemand kann Marktentwicklungen genau vorhersagen. Aber wer regelmäßig investiert, die Geldanlage breit streut und langfristig denkt, ist auf einem guten Weg zu seinen finanziellen Zielen.
Lass dich nicht von den täglichen Schwankungen zu impulsiven Anlageentscheidungen verleiten.
Schon kleine regelmäßige Anlagebeträge bringen dich schneller ans Ziel.
Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Vanguard bietet auch Portfolio-ETFs an. Eine runde Geldanlage in einem leicht verständlichen ETF.
ETF steht für Exchange-Traded Fund, zu Deutsch börsengehandelter Fonds. Diese unterscheiden sich etwa beim Handelsort und der Preisfeststellung von nicht börsengehandelten Fonds. Der Begriff ETF wird oft synonym mit Indexfonds genutzt. Indexfonds verfolgen eine passive Anlagestrategie und haben zum Ziel, die Wertentwicklung bestimmter Indizes so exakt wie möglich nachzubilden. Es gibt jedoch auch aktive ETFs.
Eine Geldanlage sollte auf Ihre Ziele abgestimmt sein. Denken Sie daher über Ihren Anlagehorizont und Ihre Einstellung zu Anlagerisiken nach. Jedem Fonds und ETF wird auf Basis der enthaltenen Werte und der Anlagestrategie ein Risikoprofil zugeordnet, das Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen kann.
Wir sind etwas anders als andere Vermögensverwalter: Vanguard hat genossenschaftliche Wurzeln in den USA und ist nicht börsennotiert. So stehen die Interessen unserer Kunden weltweit im Mittelpunkt. Und wir stehen für eine „langweilige“ Geldanlage. Wir jagen keine Trends, sondern geben alles, damit unsere Kunden ihre langfristigen Ziele erreichen. Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden.
Dies ist eine Marketingmitteilung.
Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken
Kapitalanlagen sind mit Risiken verbunden. Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Anleger:innen erhalten den ursprünglich investierten Betrag unter Umständen nicht in voller Höhe zurück. Es besteht das Risiko eines Totalverlustes.
Wichtige allgemeine Hinweise
Die in diesem Material enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Die Vanguard Group Europe GmbH stellt lediglich Informationen zu Produkten und Dienstleistungen bereit und erteilt keine Anlageberatung basierend auf individuellen Umständen. Wenn Sie Fragen zu unseren Fonds und ETFs haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenservice-Team.
Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt verlassen.
Herausgegeben von der Vanguard Group Europe GmbH.
© 2025 Vanguard Group Europe GmbH. Alle Rechte vorbehalten.