Vanguard ESG-Fonds und Ansatz
Mehr als 30 Millionen Anleger weltweit vertrauen uns die Verwaltung ihres Vermögens an, daher wägen wir Chancen und Risiken bei der Umsetzung unserer Anlagestrategien stets sorgfältig ab. Vorsicht und Sorgfalt prägen auch unsere vielseitige ESG-Strategie (Umwelt, Gesellschaft, Governance), die auf drei Säulen beruht.
Produktentwicklung
Portfoliomanagement
Investment stewardship
ESG-konformer Portfolioaufbau
Vanguard entwickelt neue Produkte stets sorgfältig und mit Bedacht. Wir streben Qualität an und empfehlen Anlegern diversifizierte und kosteneffiziente Aktien- und Anleiheportfolios. Auch unsere ESG-Fonds zeichnen sich durch Diversifikation und Kosteneffizienz aus, schließen jedoch zusätzlich Unternehmen aus, die den Ansprüchen ESG-bewusster Anleger nicht gerecht werden.
The Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund
The Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund
ESG-Integration in aktiven Fonds
Wir verwenden finanzrelevante ESG-Informationen und in den Anlageprozessen aller aktiven Fonds sowie unserer passiven Anleihefonds. Besonders deutlich erkennbar ist der Einfluss von ESG-Faktoren in unseren aktiven Anlagelösungen. Intern und extern verwaltete Fonds setzen ebenso wie unsere Aktien- und Anleihefonds jeweils eigene ESG-Prinzipien um.
Zusammenarbeit mit Portfolio-Unternehmen
Ein langfristiger Planungshorizont ist Grundlage unserer Stewardship-Philosophie. Wir setzen uns auf mehreren Wegen für bewährte Governance-Strukturen und Standards ein, die nach unserer Überzeugung die langfristige Wertschöpfung im Sinne aller Aktionäre fördern.
Interessenvertretung
Wir informieren über unsere Governance-Prinzipien und treten gegenüber anderen Marktteilnehmern für unsere Überzeugungen ein.
Engagement
Wir stehen laufend im direkten Dialog zu Corporate Governance, sowohl mit den Unternehmen in unseren Portfolios als auch mit anderen Interessengruppen.
Stimmrechtsvertretung
Wir üben die Stimmrechte der Vanguard Fonds im Sinne guter Governance aus.