Anleiheindexfonds eignen sich sehr gut, um kosteneffizient ein global diversifiziertes Anleihe-Exposure aufzubauen. In dieser Hinsicht unterscheiden sie sich nicht wesentlich von globaldiversifizierten Aktienindexfonds. Doch ist der Bloomberg Global Aggregate Index (Global Agg) wirklich ein gutes Abbild für die globalen Anleihemärkte, so wie global diversifizierte Aktienindizes den globalen Aktienmarkt abbilden?
Tatsächlich unterscheiden sich die Anleihemärkte deutlich von den Aktienmärkten, außerdem investieren Anlegerinnen und Anleger aus anderen Gründen in Aktien- als in Anleihefonds. Wer die Unterschiede zwischen beiden Assetklassen versteht, kann besser nachvollziehen, wie aktive Anleihemanager bessere Ergebnisse erzielen können – indem sie ihr Anlageuniversum erweitern und so die Portfoliodiversifizierung erhöhen und im Idealfall höhere Renditen erzielen.
Das globale Anleiheuniversum ist viel größer, komplexer und weniger effizient als das Aktienuniversum. Beispielsweise enthält der Global Agg mehr als 31.000 Anleihen aus 72 Ländern,1 wohingegen der FTSE All-World Index, eine globale Aktienbenchmark, nur aus rund 4.200 Aktien besteht.2
Zudem sind die Anleihemärkte fragmentierter, schließlich werden Anleihen sowohl von staatlichen Emittenten als auch von Unternehmen begeben. Und da ältere Anleihen irgendwann auslaufen und neue Anleihen auf den Markt kommen, ändert sich die Zusammensetzung des Marktes ständig. Außerdem können Unternehmen zahlreiche Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten, Kupons, Bonitäten und Zahlungsstrukturen begeben, ihr Aktienkapital besteht dagegen meist aus nur einer Aktiengattung.
Aktive Anleihemanager haben aufgrund dieser Komplexität der Anleihemärkte und der Vielfalt der gehandelten Wertpapiere deutlich mehr Spielraum, um Alpha zu generieren.
Aktive Fondsmanager können das Potenzial der Anleihemärkte auf mehreren Wegen ausschöpfen. Zum Beispiel können sie die Kapitalstrukturen risikoarmer Emittenten von Staats- und Unternehmensanleihen genauer unter die Lupe nehmen und in Anleihen mit niedrigeren Handelsvolumen und diversen Laufzeiten, Kreditratings, Währungen und anderen individuellen Merkmalen investieren, die attraktive risikobereinigte Renditen abwerfen.
Sie können Staatsanleihen von Ländern mit steigender Wirtschaftskraft und sinkenden Defiziten übergewichten, deren Effektivzinsen wahrscheinlich sinken und deren Anleihekurse daher steigen dürften. Am Markt für Unternehmensanleihen können sie in Sektoren und Emittenten investieren, deren Fundamentaldaten sinkendes Kreditrisiko anzeigen und deren Kreditrisikoaufschläge daher zurückgehen sollten.
Durch diese Flexibilität können aktive Fondsmanager höhere Renditen generieren, ohne dafür deutlich höhere Risiken einzugehen als passive Fonds – vorausgesetzt, sie haben die richtige Strategie.
Der Vanguard Global Core und der Vanguard Global Strategic Bond Fund sind aktiv gemanagte All-in-One-Anleihestrategien, die sich als Grundbaustein für eine Anleihe-Allokation eignen und entweder als Einzellösung oder in Kombination mit anderen Anleihestrategien verwendet werden können.
Die Fonds streben Mehrrenditen gegenüber ihren Benchmarks an, indem sie Marktineffizienzen ausschöpfen und andere Alpha-Chancen nutzen.
In ihrem Risiko-/Renditeprofil sind die Fonds jedoch durchaus „benchmark-bewusst“: Die jährlichen Alpha-Ziele orientieren sich an den Indizes, für Art und Umfang der zulässigen Risiken (wie etwa Abweichungen von der Benchmark) gelten klare Obergrenzen.
Das Mandat des Global Core Bond Fund ist konservativer als das des Global Strategic Bond Fund, der flexibler in eine größere Zahl von Marktsegmenten und Anleihen investieren kann.
Die meisten aktiven Fonds streben Mehrrenditen gegenüber ihrer Benchmark an; was einen aktiven Manager jedoch wirklich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Risiken effektiv zu steuern. Das Risikomanagement eines Fonds ist häufig ein wichtiges Entscheidungskriterium, denn bei Anleihen geht es vielen Anlegerinnen und Anlegern nicht allein um die Rendite, sondern häufig auch um laufendes Einkommen, Kapitalerhalt oder die Umsetzung sehr spezifischer Finanzziele.
Der Vanguard Global Core und der Vanguard Global Strategic Bond Fund können ihre Portfolios an Veränderungen im Markt- und Zinsumfeld anpassen und so Verlustrisiken begrenzen, was zu beständigeren Anlageergebnissen beitragen kann.
Die globale Diversifizierung der Fonds kann Volatilität reduzieren und so ebenfalls zu höheren Renditen beitragen. Durch die Streuung des Anlagevermögens auf zahlreiche Anleihen und Märkte mit unterschiedlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Anlegerinnen und Anleger zudem weniger abhängig von den wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen einzelner Länder und Regionen.
Die Managerinnen und Manager des Global Core Bond Fund und des Global Strategic Bond Fund achten auch auf andere Parameter, zum Beispiel den optimalen Zeitpunkt zur Neugewichtung des Portfolios sowie Über- oder Untergewichtungen bestimmter Positionen bei steigenden oder fallenden Zinsen.
Anhand von Faktoren wie Kreditrisikoaufschlägen, Zinsen und Nachrichten aus der Wirtschaft passen sie die Portfolio-Allokation täglich an. Außerdem arbeiten sie eng mit dem globalen Vanguard Credit Research Team zusammen, das die Anleihemärkte ständig im Blick hat und einzelne Sektoren, Emittenten und Kreditrisiken gut einschätzen kann. Das Team analysiert sowohl Chancen als auch potenzielle Warnzeichen und kann Entscheidungen schnell umsetzen.
Vanguard verwaltet über 2,6 Billionen US-Dollar in Anleihefonds und gehört damit zu den größten Anleihefondsmanagern der Welt.3 Dank unserer globalen Präsenz, der einzigartigen Eigentümerstruktur unserer Muttergesellschaft in den USA4 und unserem Bekenntnis zu Kosteneffizienz können sich unsere Kundinnen und Kunden darauf verlassen, dass wir Größenvorteile weitergeben und in der Verwaltung unserer aktiven Anleiheportfolios einen anderen Weg einschlagen.
Niedrige Kosten bedeuten nicht nur, dass unseren Fondsanlegerinnen und -anlegern mehr von ihrer Rendite bleibt, sondern auch, dass wir keine exzessiven Risiken eingehen müssen, um höhere Gebühren auszugleichen. In unseren aktiven Anleihefonds gehen wir nur dann Risiken ein, wenn unsere Kundinnen und Kunden dafür eine angemessene Vergütung erwarten können.
Das Ergebnis sind höhere risikobereinigte Renditen und niedrigere Verluste in Stressphasen. Weltweit lagen 42 unserer 46 aktiven Anleihefonds in den letzten zehn Jahren über dem Durchschnitt ihrer Lipper-Vergleichsgruppe.5
1 Quelle: Bloomberg; Stand: 25. Januar 2025. Der Global Aggregate Index enthält ca. 31.000 Anleihen.
2 Quelle: LSEG; Stand: 31. Juli 2025. Der FTSE All-World-Index enthält 4.221 Aktien, was etwa 90 bis 95% des globalen Aktienuniversums entspricht.
3 Quelle: Vanguard; Stand: 30. Juni 2025. Die Abbildung zeigt das globale Anlagevermögen, das von der Vanguard Fixed Income Group verwaltet wird.
4 Die Vanguard Group, Inc. gehört den Vanguard Fonds und ETFs mit Domizil in den USA. Diese Fonds gehören wiederum den Fondsanlegerinnen und -anlegern.
5 Quelle: LSEG Lipper; Stand: 31. März 2025. Prozentsatz der Vanguard Fonds in jeder Kategorie mit Mehrrenditen gegenüber dem Durchschnitt ihrer Vergleichsgruppe (weltweit). Über den 10-Jahres-Zeitraum konnten 42 von 46 aktiven Anleihefonds bessere Renditen erwirtschaften als der durchschnittliche Wettbewerbsfonds. Für andere Zeiträume können die Ergebnisse abweichen. Für den Vergleich wurden ausschließlich Fonds mit einer Laufzeit von mindestens zehn Jahren berücksichtigt. Nicht alle in den Daten enthaltenen Fonds sind in Europa verfügbar.
Die Vanguard Fixed Income Group analysiert die Entwicklung an den globalen Anleihemärkten in einem unsicheren Umfeld.
Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken
Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.
Die dargestellten Performance-Kennzahlen können in einer Währung berechnet werden, die von der Währung der Anteilsklasse abweicht, in die Sie investiert sind. Infolgedessen können die Renditen aufgrund von Währungsschwankungen sinken oder steigen.
Manche Fonds investieren in Schwellenländern, die im Vergleich zu entwickelteren Märkten volatiler sein können. Infolgedessen kann der Wert Ihrer Anlagen steigen oder fallen.
Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere investieren, bergen das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Außerdem kann das Ertragsniveau schwanken. Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von festverzinslichen Wertpapieren. Unternehmensanleihen können höhere Erträge abwerfen, bergen aber auch ein höheres Kreditrisiko. Dadurch steigt das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Das Ertragsniveau kann schwanken und Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von Anleihen.
Der Vanguard Emerging Markets Bond Fund kann derivative Finanzinstrumente verwenden und in diese investieren, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Für alle anderen Fonds werden sie verwendet, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Die Verwendung von derivativen Finanzinstrumenten kann eine Erhöhung oder Verringerung des Engagements in Basiswerten bewirken und zu stärkeren Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds führen. Derivative Finanzinstrumente sind finanzielle Kontrakte, deren Wert auf dem Wert einer Finanzanlage (wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Währungen) oder einem Marktindex basiert.
Einige Fonds investieren in Wertpapiere, die auf unterschiedliche Währungen lauten. Der Wert dieser Anlagen kann aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.
Weitere Informationen zu Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt auf unserer Webseite.
Wichtige allgemeine Hinweise
Dies ist eine Marketingmitteilung.
Nur für professionelle Anleger (nach den Kriterien der MiFID II-Richtlinie), die auf eigene Rechnung investieren (einschließlich Verwaltungsgesellschaften (Dachfonds) und professionelle Kunden, die im Namen ihrer diskretionären Kunden investieren). In der Schweiz nur für professionelle Anleger. Nicht für die öffentliche Verbreitung bestimmt.
Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in einer Rechtsordnung zu betrachten, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gegen das Gesetz verstößt, oder an Personen, denen gegenüber es rechtswidrig ist, ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung zu machen, oder wenn die Person, die das Angebot oder die Aufforderung abgibt, nicht qualifiziert ist, dies zu tun. Potenzielle Anleger werden ausdrücklich aufgefordert, ihre professionellen Berater zu konsultieren und sich über die Konsequenzen einer Anlage, des Haltens und der Veräußerung von Werpapieren sowie des Erhalts von Ausschüttungen aus Anlagen zu informieren.
Für Schweizer professionelle Anleger: Potenzielle Anlegerinnen und Anleger profitieren bei der Beurteilung der Angemessenheit und Eignung nicht vom Schutz des FinSA.
Vanguard Investment Series plc wurde von der irischen Zentralbank als OGAW zugelassen und für den öffentlichen Vertrieb in bestimmten EWR-Ländern und in Großbritannien registriert. Künftige Anleger finden im Prospekt des Fonds weitere Informationen. Künftigen Anlegern wird außerdem dringend geraten, sich bezüglich der Auswirkungen einer Anlage in den Fonds, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds und dem Erhalt von Ausschüttungen aus solchen Anteilen im Rahmen der Gesetze, in dem sie steuerpflichtig sind, an ihren persönlichen Berater zu wenden.
Der Manager von Vanguard Investment Series plc ist Vanguard Group (Ireland) Limited. Vanguard Asset Management, Limited ist eine Vertriebsgesellschaft von Vanguard Investment Series plc.
Für Schweizer professionelle Anleger: Der Manager von Vanguard Investment Series plc ist Vanguard Group (Ireland) Limited. Die Vanguard Investments Switzerland GmbH ist eine Vertriebsgesellschaft von Vanguard Funds plc in der Schweiz. Vanguard Funds plc wurde von der Zentralbank von Irland als OGAW zugelassen. Künftige Anleger finden im Prospekt des Fonds weitere Informationen. Künftigen Anlegern wird außerdem dringend geraten, sich bezüglich der Auswirkungen einer Anlage in den Fonds, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds und dem Erhalt von Ausschüttungen aus solchen Anteilen im Rahmen der Gesetze, in dem sie steuerpflichtig sind, an ihren persönlichen Berater zu wenden.
Für Schweizer professionelle Anleger: Vanguard Investment Series plc wurde von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA zum Vertrieb in und aus der Schweiz zugelassen. Die Vertretung und Zahlstelle in der Schweiz ist BNP Paribas Securities Services, Paris, Succursale de Zurich, Selnaustrasse 16, 8002 Zürich. Exemplare der Satzung, des KIID und des Verkaufsprospekts für diese Fonds sind kostenlos in Landessprachen bei der Vanguard Investments Switzerland GmbH über unsere Website und bei der Vertretung in der Schweiz erhältlich.
Die Verwaltungsgesellschaft der in Irland domizilierten Fonds kann beschließen, alle Vereinbarungen über den Vertrieb der Anteile in einem oder mehreren Ländern gemäß der OGAW-Richtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beenden.
Für Anleger in Fonds mit Sitz in Irland ist eine Zusammenfassung der Anlegerrechte in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch erhältlich.
Informationen stammen aus Quellen, die als zuverlässig erachtet werden, J.P. Morgan übernimmt jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Genauigkeit. Die Verwendung des Index, auf den in diesem Dokument Bezug genommen wird, erfolgt mit Genehmigung. Der Index darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von J.P. Morgan nicht kopiert, verwendet oder verbreitet werden. Copyright 2016, J.P. Morgan Chase & Co. Alle Rechte vorbehalten.
Nur für niederländische Investoren: Der oder die hier erwähnte(n) Fonds ist/sind im AFM-Register gemäß der Definition in Abschnitt 1:107 des niederländischen Gesetzes über die Finanzaufsicht (Wet op het financieel toezicht) aufgeführt. Einzelheiten zum Risikoindikator für jeden aufgeführten Fonds entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Factsheet, das Sie auf unserer Webseite.
Im EWR herausgegeben von der Vanguard Group (Ireland) Limited, die in Irland von der irischen Zentralbank reguliert wird.
In der Schweiz herausgegeben von Vanguard Investments Switzerland GmbH.
Herausgegeben von Vanguard Asset Management, Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen ist und von ihr reguliert wird.
© 2025 Vanguard Group (Irland) Limited. Alle Rechte vorbehalten.
© 2025 Vanguard Investments Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© 2025 Vanguard Asset Management, Limited. Alle Rechte vorbehalten.