• Das Zeitalter künstlicher Intelligenz (KI) könnte für aktive Anleihestrategien Chancen eröffnen – insbesondere in Zeiten höherer Zinssätze.
  • In einem optimistischen Szenario, in dem künstliche Intelligenz das Wachstum ankurbelt, könnte die Zinskurve flacher bleiben als erwartet, was aktive Duration-Strategien interessant machen könnte.
  • Und selbst wenn KI die Erwartungen enttäuscht, könnte sich eine Übergewichtung von Anleihen – insbesondere von Unternehmensanleihen – für Anlegerinnen und Anleger immer noch auszahlen. 

„Sowohl in einem optimistischen als auch in einem pessimistischen KI-Szenario könnte in einem Umfeld höherer Zinsen die Zeit für aktive Risikostrategien kommen.“

Joe Davis, PhD

Vanguard global chief economist

Sowohl in einem optimistischen als auch in einem pessimistischen KI-Szenario könnten aktive Anleihestrategien an Bedeutung gewinnen. Das Zinsumfeld der Zukunft dürfte sich deutlich von dem der Jahre 1983 bis 2020 unterscheiden, in denen Anlegerinnen und Anleger massiv von fallenden Zinsen profitiert haben. In einem Umfeld höherer Zinsen hätten aktive Strategien mehr Möglichkeiten, um Alpha zu generieren.

Analysen von Vanguard deuten darauf hin, dass der Neutralzinssatz in den USA in den kommenden zehn Jahren unter anderem aufgrund der alternden US-Bevölkerung und steigender struktureller Defizite über dem Vor-Pandemie-Niveau liegen dürfte.

Das bedeutet auch, dass die im Vergleich zur Vor-Pandemie-Zeit höheren Zinsen bleiben dürften. Sowohl in unserem optimistischen als auch in unserem pessimistischen KI-Szenario rechnen wir dauerhaft mit US-Leitzinsen jenseits der 4%-Marke, allerdings aus unterschiedlichen Gründen: Im Positivszenario wären Zinsen von 4% dem höheren Wachstum geschuldet. In diesem Fall könnte die Renditekurve flacher bleiben, als manche Beobachter aktuell erwarten, was Potenzial für aktive Duration-Strategien (und möglicherweise auch für Kreditrisikostrategien ) schafft.

Im Negativszenario würden wachsende strukturelle Defizite und Druck auf den US-Haushalt ebenfalls zu höheren Zinsen führen, zudem könnte dann die Inflation steigen. Das Marktumfeld würde sich in diesem Fall deutlich vom ersten Szenario unterscheiden: Die Zinsen würden möglicherweise steigen und die Zinskurve steiler werden – was ebenfalls Chancen für aktive Risikostrategien eröffnen würde.

Bei anhaltend höheren Zinssätzen würden die Renditen aus Kursgewinnen zurückgehen und die Renditen aus der Wiederanlage von Erträgen zu höheren Zinsen steigen. Grundsätzlich wäre dies der Beginn einer neuen Ära, in der Anleihen mehr zur Portfoliorendite beitragen würden als in dem Niedrigzinsumfeld, das auf die globale Finanzkrise folgte.

Für aktive Anleihestrategien wäre keines der beiden Szenarien so „einfach“ wie das Umfeld der vergangenen Jahrzehnten gewesen sein mag, in dem die Zinsen ab 1983 kontinuierlich fielen. Vielmehr dürfte es zahlreiche Volatilitätsquellen geben, die es zu nutzen gilt – sei es, um Verluste durch steigende Effektzinsen abzufedern oder um Gewinne aus Preisverwerfungen zu schlagen. So oder so dürfte die Zeit für aktive Risikostrategien kommen, mit denen Anlegerinnen und Anleger die wahrscheinlichen Volatilitätsquellen kontrollieren oder ausschöpfen können.

Besonders in dem Fall, dass künstliche Intelligenz die Erwartungen nicht erfüllen kann, dürfte aktives Management an Bedeutung gewinnen. In diesem Szenario könnte eine Untergewichtung von Aktien und eine Übergewichtung von Anleihen der richtige Weg sein, um ein Portfolio für schwächere Konjunktur, enttäuschendes Gewinnwachstum und höhere Zinssätze aufzustellen. Innerhalb einer Anleihe-Allokation könnte sich eine Übergewichtung von Unternehmensanleihen (einschließlich High-Yield-Anleihen) gegenüber US-Staatsanleihen auszahlen, denn Staatsanleihen könnten unter Druck kommen, wenn die Frage nach der Tragfähigkeit der US-Schulden lauter wird.

 ""

Megatrends

Wie werden Megatrends Wirtschaft und Märkte in den kommenden Jahren prägen? Um Antworten auf diese Frage zu finden, haben wir eine quantitative Analyse langfristiger Veränderungen in Technologie, Demografie, Globalisierung und anderer Einflussfaktoren durchgeführt.

 ""
""
""

Werden Sie zum Anlagespezialisten und sammeln Sie CPD-Punkte

Von wichtigen Anlageprinzipien bis zum Portfolioaufbau – mit unseren Multimedia-Anwendungen können Sie Ihr Anlagewissen vertiefen.

""
""

Events und Webinare

Besuchen Sie unsere On-Demand-Bibliothek und halten Sie sich über unsere CPD-akkreditierten Events auf dem Laufenden.

Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.

Wichtige allgemeine Hinweise

Nur für professionelle Anleger (nach den Kriterien der MiFID II-Richtlinie), die auf eigene Rechnung investieren (einschließlich Verwaltungsgesellschaften (Dachfonds) und professionelle Kunden, die im Namen ihrer diskretionären Kunden investieren). In der Schweiz nur für professionelle Anleger. Nicht für die öffentliche Verbreitung bestimmt.

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in irgendeiner Gerichtsbarkeit zu verstehen, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung rechtswidrig ist, oder gegenüber Personen, gegenüber denen ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gesetzlich nicht gemacht werden darf, oder wenn derjenige, der das Angebot oder die Aufforderung macht, dafür nicht qualifiziert ist. Die Informationen stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar. Sie dürfen sich deshalb bei Anlageentscheidungen nicht auf den Inhalt verlassen.

Die hier enthaltenen Informationen dienen lediglich zu Bildungszwecken und stellen keine Empfehlung und kein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Anlagen dar.

Im EWR herausgegeben von der Vanguard Group (Ireland) Limited, die in Irland von der irischen Zentralbank reguliert wird.

In der Schweiz herausgegeben von Vanguard Investments Switzerland GmbH.

Herausgegeben von Vanguard Asset Management, Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen ist und von ihr reguliert wird.

© 2025 Vanguard Group (Irland) Limited. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Vanguard Investments Switzerland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Vanguard Asset Management, Limited. Alle Rechte vorbehalten.