• US Treasury ETFs können als kosteneffizienter „Ballast“ in einem diversifizierten Portfolio dienen und Marktvolatilität durch verlässliches Einkommen abfedern.

  • Mit unseren neuen US Treasury ETFs erhalten Anlegerinnen und Anleger drei weitere Instrumente zur Feinabstimmung ihrer Duration und Renditeziele.

  • Die neuen ETFs ergänzen unser bestehendes Angebot an Ultra-Short- (0 bis 1 Jahr) und All-Maturity-Strategien (1 bis 30 Jahre).

ETF-Bausteine für ein abgestimmtes Kurven-Exposure: Einfache Handhabung, kontrollierte Laufzeitsegmente 

US-Treasuries bilden häufig das Fundament eines diversifizierten Anleiheportfolios. Mit unseren drei neuen US Treasury ETFs für die Laufzeitsegmente von 1 bis 3, 3 bis 7 und 7 bis 10 Jahren erhalten Anlegerinnen und Anleger „gebrauchsfertige“ Lösungen zum Aufbau diversifizierter Anleiheportfolios.

Für ein breites Treasury-Exposure oder als Alternative zu Barmitteln finden Anlegerinnen und Anleger in den bereits bestehenden USD Treasury Bond UCITS ETF und US Treasury 0-1 year UCITS ETF passende Anlagelösungen. Damit umfasst unser Produktangebot ab sofort die folgenden ETFs:

Vanguard U.S. Treasury 0-1 Year Bond UCITS ETF

Vanguard U.S. Treasury 1-3 Year Bond UCITS ETF

Vanguard U.S. Treasury 3-7 Year Bond UCITS ETF 

Vanguard U.S. Treasury 7-10 Year Bond UCITS ETF

Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF

Vanguard UCITS ETFs bilden jetzt die gesamte Renditekurve von US-Staatsanleihen ab

Die Grafik zeigt die Renditekurve von US-Staatsanleihen und die fünf Vanguard ETFs, die die verschiedenen Segmente dieser Renditekurve abbilden.

Quelle: Vanguard; Stand: 15. Oktober 2025. 

Für ein abgestimmtes Duration-Exposure ihres Anleiheportfolios können Anlegerinnen und Anleger auch die Gewichtungen unserer Core Treasury ETFs individuell anpassen. Alternativ können sie sich mit dem Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF für ein Produkt entscheiden, das entlang der gesamten Renditekurve investiert und kein Laufzeitensegment übergewichtet.

Wenn Sie gerne mehr über den Investment Case für US-Staatsanleihen erfahren möchten oder wissen wollen, warum ETFs ein besonders effektives Anlageinstrument für diese Assetklasse sind, empfehlen wir Ihnen unseren neuen Bericht Vanguard Treasury UCITS ETFs: Discover the features of US Treasuries exposure.

Zum Bericht (englische Version)

Abstimmung des Kurven-Exposure auf Ihre Anlageziele


 

 

 



Neue ETFs

Vanguard U.S. Treasury 1-3 Year Bond UCITS ETF Vanguard U.S. Treasury 3-7 Year Bond UCITS ETF Vanguard U.S. Treasury 7-10 Year Bond UCITS ETF
Bloomberg U.S. Treasury 1-3 Year Index Bloomberg U.S. Treasury 3-7 Year Index Bloomberg U.S. Treasury 7-10 Year Index
Der ETF strebt in erster Linie Kapitalerhalt an und eignet sich daher für kurzfristige Sparziele; er kann Volatilität abfedern und die Duration des Portfolios verkürzen. Der ETF investiert in Treasuries mit mittlerer Duration für höheres Carry und Roll-down-Effekte und schafft ein Gleichgewicht zwischen kurzfristigen (1 bis 3 Jahre) und langfristigen Exposures (7 bis 10 Jahre). Im Vergleich zu einem Exposure auf die gesamte Treasury-Renditekurve weist dieser ETF eine höhere Duration auf, das damit einhergehende höhere Volatilitätsrisiko wird durch einen höheren Carry kompensiert. Zudem kann der ETF ein Portfolio zu einem gewissen Grad gegen einen Konjunkturabschwung absichern.
 

 

 

 


Bestehende ETFs

Vanguard U.S. Treasury 0-1 Year UCITS ETF
Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF
 
Bloomberg Short Treasury Index Bloomberg Global Aggregate U.S. Treasury Float Adjusted Index
Der ETF ist eine mögliche Alternative zu Geldmarktfonds. Er investiert in Laufzeiten, die kurz genug für minimale Volatilität sind, jedoch lang genug, um potenziell höhere Renditen abzuwerfen als ein Geldmarktfonds. Der ETF strebt ein mittleres Durationprofil an und investiert zu diesem Zweck in Laufzeiten zwischen einem und 30 Jahren. Er gewichtet alle Segmente der Renditekurven ähnlich der Benchmark und eignet sich daher für Anlegerinnen und Anleger, die keine Über- oder Untergewichtung bestimmter Kurvensegmente anstreben.

Der Investment Case für US-Staatsanleihen

In einem Umfeld höherer Zinsen können US-Treasuries wieder ihre Funktion als „Portfolioballast“ erfüllen; durch Renditen, die nur schwach mit Aktienrenditen korreliert sind, können sie ein Portfolio stabilisieren, gleichzeitig sind sie eine gute Ausgangsbasis zur Formulierung von Renditeerwartungen. Die aktuellen Effektivzinsen sind in jedem Szenario vorteilhaft: Sollten die Zinsen fallen, können Anlegerinnen und Anleger von steigenden Anleihekursen profitieren; sollten die Zinsen stabil bleiben, können sie laufende Erträge abschöpfen; und wenn die Zinsen weiter steigen, können die aktuellen Effektivzinsen Verluste abfedern.

Die nachstehende Vorher-Nachher-Ansicht der Treasury-Renditekurve zeigt, wie sehr sich die Lage für Anlegerinnen und Anleger verändert hat, seit die US-Notenbank die Zinsen ab Anfang 2022 auf 4,25 bis 4,50% zum Ende des ersten Halbjahres 2025 angehoben hat.1

Die Effektivzinsen sind aktuell so attraktiv wie seit fast einer Generation nicht mehr, gleichzeitig ist es für die meisten Anlegerinnen und Anleger weiterhin sinnvoll, ihr Duration-Exposure auf ihren Anlagehorizont abzustimmen. Vor dem Hintergrund der immer noch unklaren Zinsaussichten wird ein solches strategisches Ziel sogar noch wichtiger.

Renditekurve der US-Staatsanleihen, vor dem Beginn des Zinsanstiegs und am 9. Oktober 2025

Ein Diagramm zeigt die Entwicklung der Renditekurve von US-Staatsanleihen seit dem Zinsanstieg.

Quellen: Berechnungen von Vanguard auf Grundlage von Daten des US-Finanzministeriums (tägliche Treasury-Renditekurve), abgerufen am 9. Oktober 2025.

In den letzten Jahren haben sich die Renditen deutlich bewegt: So lag die Rendite zweijähriger US-Treasuries Ende September 2025 bei etwa 3,61%, wohingen der Bloomberg High-Yield Corporate Index noch im Jahr 2021 eine durchschnittliche Rendite von 2,2% und eine durchschnittliche Duration von 7 Jahren aufwies.2

Anders ausgedrückt: Die risikofreie Rendite,3 die Anlegerinnen und Anleger heute abschöpfen können, liegt um fast 1,5% über der Rendite, die besonders riskante Anleihen noch vor vier Jahren abwarfen.

In unserem aktuellen Bericht gehen wir genauer auf die Entwicklung der Effektivzinsen von US-Staatsanleihen, die hohe Liquidität von Treasury ETFs und vieles mehr ein.

Der Investment Case für US-Staatsanleihen

US-Staatsanleihen lassen sich im Vergleich zu anderen Anleihen relativ leicht in ein diversifiziertes Portfolio integrieren, zumal der Treasury-Markt im Vergleich zu anderen Märkten sehr liquide ist.

Mit entsprechenden ETFs können Anlegerinnen und Anleger zudem unter Umständen sogar noch leichter in diesen Markt investieren. Und Treasury ETFs haben einen weiteren Vorteil: Sie sind meist relativ kosteneffizient – ein entscheidender Vorteil für langfristige Anlegerinnen und Anleger.

Aus drei Gründen sind ETFs besonders geeignet, um ein Exposure auf US-Staatsanleihen aufzubauen:

  • Liquidität: Der Treasury-Markt ist äußerst liquide, was die Schaffung von Anteilen an entsprechenden ETFs relativ einfach macht. Für Privatanlegerinnen und -anleger noch wichtiger sind die Geld-Brief-Spannen am Sekundärmarkt – und die sind verlässlich niedrig. Zudem können ETFs insbesondere bei größeren Transaktionen sogar liquider sein als einzelne Anleihen.

  • Einfache Handhabung: Verglichen mit dem Aufbau und der Verwaltung einer Treasury-Anleiheleiter (Englisch: Bond Laddering) ist die Steuerung von berechenbaren Einkommensströmen und Duration-Risiken mithilfe von Treasury ETFs mit knappen Spreads sehr viel effizienter. ETFs auf kurz-, mittel- oder langfristige US-Staatsanleihen halten ihr Exposure stabil, sodass Anlegerinnen und Anleger die Duration ihres Portfolios im Idealfall mit nur einem Klick anpassen können.

  • Eine praktische Alternative zum Bond Laddering: Auch wenn die Laufzeitenstaffelung einzelner Anleihen ihre Vorteile hat, kann die Wiederanlage von Erlösen in neue Anleihen zeitaufwendig und kostenintensiv sein. Wenn eine Anleihe ausläuft und die Erlöse in andere Anleihen umgeschichtet werden müssen, entstehen womöglich höhere Wiederanlagerisiken als bei der Wiederanlage der Erlöse mithilfe eines Treasury ETF.4 ETFs sind naturgemäß diversifiziert, und Diversifizierung reduziert dieses Risiko, zumal sich das Anlagevermögen über das gesamte Laufzeitenspektrum verteilt.

Vanguard, ein verlässlicher Partner und führender Anbieter von Anleihe-Indexstrategien

Mit knapp 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit verwaltet die Vanguard Fixed Income Group ein Anlagevermögen von mehr als 2,6 Billionen US-Dollar in Indexfonds. Wir streben eine möglichst genaue Indexabbildung bei möglichst geringen Kosten und einem möglichsten niedrigen Tracking Error an.5

Die Portfoliomanager und Händler der Fixed Income Group arbeiten mit internen Risk und Credit Teams zusammen, um sowohl Emittenten als auch einzelne Anleihen zu bewerten und das Exposure gegenüber der Benchmark zu optimieren.

Anlegerinnen und Anleger profitieren zudem von unseren Größenvorteilen, die unter anderem folgende Vorteile gewährleisten:

  • Wettbewerbsfähige Kostenquoten sowie eine vergleichsweise größere Anzahl von Anleihen in den Portfolios und dadurch eine größere Marktabdeckung.

  • Günstige Zuteilungen bei Neuemissionen und Order-Ausführung durch Anleihehändler zu besten Konditionen.

  • Beteiligung an Primäremissionen, die im Vergleich zu Sekundärmarkttransaktionen kosteneffizienter sein können.

Quelle: US-Notenbank; Stand: 9. Oktober 2025. 

2 Quelle: Bloomberg; Stand: 30. September 2025.

3 Der Begriff „risikofreie Rendite“ bezieht sich auf die Rendite, die Anlegerinnen und Anleger von einem Vermögenswert mit sehr geringem Ausfallrisko erwarten können. In der internationalen Finanzwelt gelten US-Staatsanleihen – Treasury Bills, Notes und Bonds – weithin als Benchmark für „risikofreie“ Anlagen, zumal sie durch die volle Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit der US-Regierung abgesichert sind, deren Ausfallrisiko äußerst gering ist.

4 Wiederanlagerisiko besteht, wenn die Erlöse aus einer auslaufenden Anleihe wieder angelegt werden müssen und die aktuellen Renditen niedriger sind als die der auslaufenden Anleihe.

5 Quelle für das verwaltete Anlagevermögen und die Anzahl der Mitarbeitenden im Fixed Income Indexing: Vanguard; Stand: 30. Juni 2025.
 

""

Vanguard ETFs

Mit unseren kostengünstigen, unkomplizierten und diversifizierten ETFs können Anlegerinnen und Anleger langfristig beständigere Ergebnisse erzielen.

""
""
""

Werden Sie zum Anlagespezialisten und sammeln Sie CPD-Punkte

Von wichtigen Anlageprinzipien bis zum Portfolioaufbau – mit unseren Multimedia-Anwendungen können Sie Ihr Anlagewissen vertiefen.

""
""

Events und Webinare

Live oder On-Demand – spannende Events für Sie, von Marktthemen bis zu Portfolio- und Verhaltenscoaching.


Wichtige Hinweise zu Anlagerisiken

Der Wert der Investitionen und die daraus resultierenden Erträge können steigen oder fallen, und Investoren können Verluste auf ihrer Investitionen erleiden.

Die dargestellten Performance-Kennzahlen können in einer Währung berechnet werden, die von der Währung der Anteilsklasse abweicht, in die Sie investiert sind. Infolgedessen können die Renditen aufgrund von Währungsschwankungen sinken oder steigen.

ETF-Anteile können nur durch einen Makler erworben oder verkauft werden. Die Anlage in ETFs bringt eine Börsenmakler-Provision und eine Geld-Brief-Spanne mit sich, was vor der Anlage vollständig berücksichtigt werden sollte.

Fonds, die in festverzinsliche Wertpapiere investieren, bergen das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Außerdem kann das Ertragsniveau schwanken. Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von festverzinslichen Wertpapieren. Unternehmensanleihen können höhere Erträge abwerfen, bergen aber auch ein höheres Kreditrisiko. Dadurch steigt das Risiko eines Zahlungsausfalls bei Rückzahlungen und einer Beeinträchtigung des Kapitalwerts Ihrer Investition. Das Ertragsniveau kann schwanken und Änderungen der Zinssätze haben wahrscheinlich Auswirkungen auf den Kapitalwert von Anleihen.

Der Fonds kann derivative Finanzinstrumente verwenden, um Risiken oder Kosten zu reduzieren und/oder zusätzliche Erträge oder Wachstum zu generieren. Die Verwendung von derivativen Finanzinstrumenten kann eine Erhöhung oder Verringerung des Engagements in Basiswerten bewirken und zu stärkeren Schwankungen des Nettoinventarwerts des Fonds führen. Derivative Finanzinstrumente sind finanzielle Kontrakte, deren Wert auf dem Wert einer Finanzanlage (wie zum Beispiel Aktien, Anleihen oder Währungen) oder einem Marktindex basiert.

Einige Fonds investieren in Wertpapiere, die auf unterschiedliche Währungen lauten. Der Wert dieser Anlagen kann aufgrund von Wechselkursschwankungen steigen oder fallen.

Weitere Informationen zu Risiken finden Sie im Abschnitt „Risikofaktoren“ im Verkaufsprospekt auf unserer Webseite.

Wichtige allgemeine Hinweise

Dies ist eine Marketingmitteilung.

Nur für professionelle Anleger (nach den Kriterien der MiFID II-Richtlinie), die auf eigene Rechnung investieren (einschließlich Verwaltungsgesellschaften (Dachfonds) und professionelle Kunden, die im Namen ihrer diskretionären Kunden investieren). In der Schweiz nur für professionelle Anleger. Nicht für die öffentliche Verbreitung bestimmt.

Die hier enthaltenen Informationen sind nicht als Angebot zum Kauf oder Verkauf oder als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren in einer Rechtsordnung zu betrachten, in der ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung gegen das Gesetz verstößt, oder an Personen, denen gegenüber es rechtswidrig ist, ein solches Angebot oder eine solche Aufforderung zu machen, oder wenn die Person, die das Angebot oder die Aufforderung abgibt, nicht qualifiziert ist, dies zu tun. Potenzielle Anleger werden ausdrücklich aufgefordert, ihre professionellen Berater zu konsultieren und sich über die Konsequenzen einer Anlage, des Haltens und der Veräußerung von Werpapieren sowie des Erhalts von Ausschüttungen aus Anlagen zu informieren.

Vanguard Funds plc wurde von der irischen Zentralbank als OGAW zugelassen und für den öffentlichen Vertrieb in bestimmten EWR-Ländern und in Großbritannien registriert. Künftige Anleger finden im Prospekt des Fonds weitere Informationen. Künftigen Anlegern wird außerdem dringend geraten, sich bezüglich der Auswirkungen einer Anlage in den Fonds, dem Halten oder der Veräußerung von Anteilen des Fonds und dem Erhalt von Ausschüttungen aus solchen Anteilen im Rahmen der Gesetze, in dem sie steuerpflichtig sind, an ihren persönlichen Berater zu wenden.

Der Manager von Vanguard Funds plc ist Vanguard Group (Ireland) Limited. Vanguard Asset Management, Limited ist eine Vertriebsgesellschaft von Vanguard Funds plc.

Die Verwaltungsgesellschaft der in Irland domizilierten Fonds kann beschließen, alle Vereinbarungen über den Vertrieb der Anteile in einem oder mehreren Ländern gemäß der OGAW-Richtlinie in ihrer jeweils gültigen Fassung zu beenden.

Der indikative Nettoinventarwert („iNIW“) für die ETFs von Vanguard wird auf Bloomberg oder Reuters veröffentlicht. Informationen zu den Beständen finden Sie in der Portfolio Holdings Policy.

Für Anleger in Fonds mit Sitz in Irland ist eine Zusammenfassung der Anlegerrechte unter in den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Niederländisch und Italienisch erhältlich.

Die irische Zentralbank hat dem Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF die Genehmigung erteilt, bis zu 100% seines Nettovermögens in verschiedene übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente zu investieren, die von einem EU-Mitgliedstaat oder dessen Gebietskörperschaften begeben oder garantiert werden sowie von Staaten oder internationalen Organisationen, die nicht zur EU gehören, denen aber einer oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören. Der Vanguard USD Treasury Bond UCITS ETF investiert mehr als 35% seines Fondsvermögens in übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von den USA begeben wurden oder garantiert werden.

Die Zentralbank von Irland hat dem Vanguard U.S. Treasury 1–3 Year Bond UCITS ETF die Erlaubnis erteilt, bis zu 100 % seines Nettovermögens in unterschiedliche übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente zu investieren, die von einem EU-Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, Nicht-Mitgliedstaaten der EU oder staatlichen internationalen Organen, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert werden. Investiert der Vanguard U.S. Treasury 1–3 Year Bond UCITS ETF mehr als 35 % seines Fondsvermögens in übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von den USA begeben oder garantiert werden.

Die Zentralbank von Irland hat dem Vanguard U.S. Treasury 3–7 Year Bond UCITS ETF die Erlaubnis erteilt, bis zu 100 % seines Nettovermögens in unterschiedliche übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente zu investieren, die von einem EU-Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, Nicht-Mitgliedstaaten der EU oder staatlichen internationalen Organen, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert werden. Investiert der Vanguard U.S. Treasury 3–7 Year Bond UCITS ETF mehr als 35 % seines Fondsvermögens in übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von den USA begeben oder garantiert werden.

Die Zentralbank von Irland hat dem Vanguard U.S. Treasury 7–10 Year Bond UCITS ETF die Erlaubnis erteilt, bis zu 100 % seines Nettovermögens in unterschiedliche übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente zu investieren, die von einem EU-Mitgliedstaat, dessen Gebietskörperschaften, Nicht-Mitgliedstaaten der EU oder staatlichen internationalen Organen, denen ein oder mehrere EU-Mitgliedstaaten angehören, begeben oder garantiert werden. Investiert der Vanguard U.S. Treasury 7–10 Year Bond UCITS ETF mehr als 35 % seines Fondsvermögens in übertragbare Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von den USA begeben oder garantiert werden.

BLOOMBERG® ist eine Handels- und Dienstleistungsmarke von Bloomberg Finance L.P. und seinen verbundenen Unternehmen, einschließlich Bloomberg Index Services Limited („BISL“) (zusammen „Bloomberg“), oder die Lizenzgeber von Bloomberg besitzen alle Eigentumsrechte an den Bloomberg-Indizes.

Die Produkte werden nicht von „Bloomberg“ gesponsert, gebilligt, vermarktet, verkauft oder beworben. Bloomberg gibt gegenüber den Eigentümern oder Käufern der Produkte oder gegenüber der Öffentlichkeit keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Zweckmäßigkeit von Investitionen in Wertpapiere im Allgemeinen oder in die Produkte im Besonderen oder hinsichtlich der Fähigkeit der Bloomberg-Indizes, die allgemeine Entwicklung des Anleihemarktes abzubilden. Bloomberg gibt keinerlei Auskunft über die Rechtmäßigkeit oder Eignung der Produkte in Bezug auf eine natürliche oder juristische Person. Die einzige Beziehung zwischen Bloomberg und Vanguard und den Produkten besteht in der Lizenzierung der Bloomberg-Indizes, die von BISL festgelegt, zusammengestellt und berechnet werden, ohne Rücksicht auf Vanguard oder die Produkte oder irgendwelche Eigentümer oder Käufer der Produkte. Bloomberg ist nicht verpflichtet, die Belange der Produkte oder der Eigentümer der Produkte bei der Festlegung, Zusammenstellung oder Berechnung der Bloomberg-Indizes zu berücksichtigen. Der Zeitpunkt, die Preise oder die Mengen der zu platzierenden Produkte werden nicht von Bloomberg festgelegt, und Bloomberg ist nicht dafür verantwortlich und hat auch nicht daran mitgewirkt. Bloomberg übernimmt keine Verpflichtung oder Haftung im Zusammenhang mit der Verwaltung, der Vermarktung oder dem Handel der Produkte.

Nur für niederländische Investoren: Der oder die hier erwähnte(n) Fonds ist/sind im AFM-Register gemäß der Definition in Abschnitt 1:107 des niederländischen Gesetzes über die Finanzaufsicht (Wet op het financieel toezicht) aufgeführt. Einzelheiten zum Risikoindikator für jeden aufgeführten Fonds entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Factsheet, das Sie auf unserer Webseite finden.

Im EWR herausgegeben von der Vanguard Group (Ireland) Limited, die in Irland von der irischen Zentralbank reguliert wird.

Herausgegeben von Vanguard Asset Management, Limited, die in Großbritannien von der Financial Conduct Authority zugelassen ist und von ihr reguliert wird.

© 2025 Vanguard Group (Irland) Limited. Alle Rechte vorbehalten.

© 2025 Vanguard Asset Management, Limited. Alle Rechte vorbehalten.

4921949